Unterrichtsmaterialien Mathematik
3228 MaterialienIn über 3228 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3228 Materialien
Einheit
BruchzahlenArbeitsblätter 1 bis 3: Einführung; Arbeitsblätter 4 bis 7: Multiplikation und Division; Arbeitsblätter 8 bis 11: Addition und Subtraktion; Arbeitsblatt 12: Alle vier Grundrechenarten; Test 1: Multiplikation und Division; Test 2: Multiplikation und Division; Test 3: Multiplikation und Division; Test 4: Addition und Subtraktion; Test 5: Addition und Subtraktion; Test 6: Addition und Subtraktion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Punktebild, viele AufgabenZum strukturierenden Sehen gehört das schnelle Wahrnehmen von Anzahlen und Zahlbeziehungen, mit dessen Hilfe flexibles und strategisches Rechnen ermöglicht wird. Schon im Anfangsunterricht können SuS additive und multiplikative Strukturierungen für Punktebilder finden und so ein zunehmend vertieftes Operationsverständnis erlangen.
Einheit
LS 01 Die Zerlegung der Zahl 10 automatisierenZiel der Doppelstunde ist die Automatisierung der Zerlegungsaufgaben der Zahl 10. Der ständigen Wiederholung durch abwechslungsreiches Üben kommt besondere Bedeutung zu, da sie die Voraussetzung für das Gelingen der Zehnerüberschreitung darstellt. Innerhalb der Lernspirale soll zunächst auf der bildhaften und im zweiten Teil auf der symbolischen Ebene gearbeitet werden.
Einheit
„Mach doch Hunderter, dann sieht man es besser“Wie können Kinder bei der Entwicklung nichtzählender Strategien unterstützt werden? Eine einfache Antwort auf diese Frage lautet: Wenn nicht allein gezählt werden soll, müssen Strukturen genutzt werden. Und das kann schon früh angebahnt werden.
video
PrimfaktorzerlegungMittels der Primfaktorzerlegung kann man sich einen guten Überblick über die Teilermenge einer Zahl verschaffen. Der Film zeigt anhand mehrerer Beispiele, wie diese Zerlegung abläuft und wann sie eindeutig ist. Da die Rechnung bei großen Zahlen unübersichtlich werden kann, benutzt man hier auch Potenzen.
Einheit
Angebotsschwerpunkt Kultur: Grenzgänge zwischen Fakten, Fiktion, Literatur, Theater, KunstGrenzgänge zwischen Fakten und Fiktion; Netzliteratur; Netztheater; Webserien als additive Erzählformen; Fiktionale Spielfilme; Intermediale Videogenres; Netzkunst; Webcomics
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀