Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
Primzahlen: SpielDie SuS erarbeiten spielerisch die Primzahlen und wiederholen dabei viele mathematische Grundlagen. Damit wird die Verschlüsselung durch Primzahlen zu einem interessanten Anwendungsgebiet und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihnen thematisiert. Die SuS suchen nach Primfaktoren, zerlegen Zahlen, erkennen Muster und bekommen dabei nach und nach ein Gefühl dafür, wie schwierig eine Verschlüsselung sein kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wer ist zuerst am Ziel?Für erste Erfahrungen mit dem Wahrscheinlichkeitsbegriff nutzen wir gern ein Spiel, bei dem man zwischen jeweils zwei Zufallsversuchen wählen kann, beispielsweise wird ein Spielwürfel geworfen, in Versuch 1 gewinnt man, wenn man eine Zahl zwischen 2 und 5 würfelt, in Versuch 2 gewinnt man dagegen, wenn man eine gerade Zahl würfelt (Abb. 1). Der Reiz des Spiels ist, dass einerseits der Zufallscharakter gewahrt bleibt, da jeder Zufallsversuch nur einmal durchgeführt wird und dabei auch das unwahrscheinlichere Ergebnis gewinnen kann, und dass man andererseits durch Abschätzen der Chancen seine Gewinnmöglichkeiten steigern kann. Wir möchten das Spiel darüberhinaus nutzen, barrierefei Sprachanlässe zu schaffen, um über Wahrscheinlichkeiten und Chancen zu sprechen. In der hier beschriebenen Unterrichtseinheit wird das Spiel in drei Varianten durchgeführt.
Einheit
Lernumgebungen zur GeometrieDie Hälfte färben (Klasse 1– 4); Vierlinge (Klasse 1– 3); Pentomino – Spiel mit Formen (Klasse 2 – 5); Muster im Kreis (Klasse 3 – 5); Wir bauen einen Zoo (Klasse 1– 4); Quadrate auf dem Schachbrett (Klasse 3 – 5); Würfel kippen (Klasse 2– 6); Hühner und andere Tiere falten (Klasse 1– 2) (Roland Keller/Beatrice Noelle Müller); Würfelhäuser (Klasse 1– 4)
Verwandte Themen
Einheit
LTZ-Figuren im SpielEin L-, ein T- und ein Z-Plättchen, daraus zu erstellende Legefiguren, eine Legeunterlage und Figurenkarten bilden die spielintegrierte Lernumgebung zur Förderung der Raumwahrnehmung und des räumlichen Vorstellungsvermögens.
Einheit
EinführungMathematik für Minis: spielerisch zum Lernerfolg. Wie viele Eier sind im Karton? Vier und drei? Oder doch eine Würfelfünf und zwei weitere? Nichts davon ist falsch. Nur die Strategien sind anders. In der frühen mathematischen Bildung in KiTa und Grundschule gilt es, solche Strategien und den individuellen Kenntnisstand von Kindern zu kennen und zu erfassen. Nur so kann der Mathematikunterricht auf diesen Grundlagen aufbauen und sie erweitern. Dieses Buch enthält in der MachmitWerkstatt MiniMa gemeinsam mit Kindern entwickelte und erprobte Spiel- und Lernsituationen für den Übergang zwischen KiTa und Grundschule. Die anschlussfähigen, kindgerechten und direkt umsetzbaren Aktivitäten decken die Leitideen der Bildungsstandards für die Primarstufe ab: „Zahl und Operation“, „Raum und Form“, „Größen und Messen“, „Daten und Zufall“ und „Muster, Strukturen, funktionaler Zusammen-hang“. Begleitend stellt das Autorinnenteam fachdidaktische Hintergründe zum Kompetenzerwerb anhand konkreter Alltagssituationen aus KiTa und Grundschule bereit. Die wissenschaftlich fundierten Beobachtungsbögen helfen Ihnen, den Stand der mathematischen Basiskompetenzen Ihrer Lernenden systematisch zu dokumentieren. Sie können sie als Basis für Entwicklungsgespräche oder für die Planung individueller Förderung einsetzen. In „Mathematik entdecken in KiTa und Grundschule“ finden Sie: Lernumgebungen für den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen, Fachdidaktische Hintergrundinformationen zu den Leitideen der Bildungsstandards, Beschreibungen von Alltagssituation zur Verbindung von Theorie und Praxis, Beobachtungsbögen zur Dokumentation und Lernbegleitung. Die Materialien des Buches sind in KiTa und Grundschule gleichermaßen einsetzbar. Es richtet sich an Erzieher:innen sowie Referendar:innen und Lehrer:innen des Fachs Mathematik in der Primarstufe.
Einheit
Zählen und Sehen im Bereich Zahl und OperationWarum wir von Zählen und Sehen sprechen; Zahlvorstellungen; Zählen; Sehen; Lernbegleitung beim Zählen und Sehen; Spiel- und Lernsituationen zum Zählen und Sehen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀