Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
GeometrieGeometrische Körper und ihre Eigenschaften: Körper – Ecken, Kanten, Flächen 1–2; Netze und Schrägbilder von Würfel und Quader: Würfelnetze 1–2, Quadernetze 1–2, Schrägbilder des Würfels, Schrägbilder des Quaders; Geometrische Grundbegriffe: Strecken und Geraden 1–2, Senkrechten, Parallelen; Ebene Figuren: Rechteck und Quadrat 1–2, Kreis 1–2; Symmetrie: Symmetrie im Alltag 1–2, Spiegeln an der Spiegelachse 1–2; Zwischentest
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Spiegeln in vier EtappenIn M 3 wird es noch etwas schwieriger: Die Lernenden spiegeln Figuren im Koordinatensystem und tragen die Koordinaten der Bildpunkte ein. Hier gibt es vier verschiedene Niveaustufen: Ausgehend von einfachen Spiegelungen im Kreuzgitter werden die Aufgaben dadurch schwieriger, dass die Spiegelachse diagonal statt senkrecht verläuft und zum Schluss das Kreuzgitter fehlt.
Einheit
Mehrere Spiegelachsen erkennen und einzeichnenUnterrichtshinweise; Kopiervorlagen: Wie viele Spiegelachsen?; Finde alle Spiegelachsen; Finde Spiegelachsen von Buchstaben
Einheit
Spiegelbilder erkennen und zeichnenUnterrichtshinweise; Kopiervorlagen: Welches ist das Spiegelbild?; Finde das Spiegelbild; Zeichne das Spiegelbild; Spiegelachsen kreuz und quer; Spiegelachsen ganz schön schräg; Eigene Spiegelmuster zeichnen
Verwandte Themen
Einheit
Gerhard Richters Domfenster - Kombination und Spiegelung in Kunst und MathematikKonkrete Kunst weist in Bezug auf die Verteilung von Farben und Formen viele Querverbindungen zur Mathematik auf. Die Regeln der Kombinatorik und der Spiegelung werden in mathematischer wie auch gestalterischer Hinsicht in diesem fächerverbindenden Unterricht erkundet. Ausgangspunkt ist die Glasfenster-Gestaltung des Malers Gerhard Richter im Kölner Dom. Ein wichtiges Unterrichtsziel lautet, mathematische Phänomene als Mittel künstlerischer Gestaltung zwischen Regel und Zufall zu erfahren und zu verstehen.
Einheit
Spiegeltangram 2.0Durch ein Kartenspiel können sich die Lernenden mit Symmetrien und Spiegelachsen auseinandersetzen. Diese müssen erkannt werden und anhand dessen muss die notwendige Legefigur abgeleitet werden. Nach einer Eingewöhnungsphase können die Schülerinnen und Schüler in das freie Spiel entlassen werden. Eine Differenzierung ist durch die Anpassung der Spielkarten möglich.
Einheit
Mirakel – Spiegeln im Kopf und mit KöpfchenBeim Spielen von Mirakel werden Schnittkanten miteinander verglichen, Figuren gedanklich gespiegelt und gedreht. Mit einfachen Figuren gelingt das schon Vorschulkindern. Anspruchsvollere Figuren stellen auch für Erwachsene noch eine Herausforderung dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀