Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
Wahrscheinlichkeit und LänderflaggenIn diesem Beitrag werden Zufallsexperimente gänzlich ohne Spielwürfel, Urnen und Glücksräder durchgeführt. Unter anderem anhand der Nationalflaggen der 27 EU-Mitgliedsstaaten berechnen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern varianten- und abwechslungsreich diverse Ereigniswahrscheinlichkeiten. Zur Lösung der Aufgaben setzen die Jugendlichen die hypergeometrische Verteilung, die Binomialverteilung, Sigma-Intervalle und weitere stochastische Modelle ein. Die etwas andere Art der Zufallsexperimente ist besonders motivationsfördernd und stärkt neben den mathematischen auch die sozialwissenschaftlichen Fähigkeiten der Lernenden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Statistik unterrichtenTrockene Statistik und wieder die gleichen, alten Zufallsexperimente mit Würfeln und Münzen? Keinesfalls. Wolfgang Riemers Buch „Statistik unterrichten“ belebt mit innovativen und einfallsreichen Versuchen den Mathematikunterricht.
Einheit
Ein Weg zu den PfadregelnIm vorgestellten Unterrichtsvorschlag werden die Pfadregeln für mehrstufige Zufallsexperimente erarbeitet, indem zunächst ein einstufiges Zufallsexperiment durchgeführt und anschließend erweitert wird: Mithilfe eines Baumdiagramms wird ein mehrstufiges Zufallsexperiment dokumentiert und untersucht. Die Betrachtung der absoluten und relativen Häufigkeiten entlang der Pfade führt dann zusammen mit dem „vonAnsatz“ (―1 2 mal ―1 4 ist gleich ―1 2 von ―1 4 oder die Hälfte von einem Viertel) der Multiplikation von Brüchen zur ersten und zweiten Pfadregel. Es geht neben einer Erweiterung des Objektbereichs um eine Permanenz der Anwendbarkeit.
Verwandte Themen
Einheit
Was ist Wahrscheinlichkeit ? — GrundlagenDer Beitrag stellt anhand einer Schritt-für-Schritt-Erklärung die Wahrscheinlichkeit dar. Zufallsexperimente und Ergebnisse sowie Laplace-Experimente werden erläutert. Auch Baumdiagramme sind enthalten. Mit vielen Übungen wird das theoretische Wissen erprobt. Ein Abschlusskompetenzcheck zeigt den Lernerfolg.
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 1[SCHWEIZER VERSION] Mathematik – das allein ist für viele etwas Abstraktes. Deshalb fragen die Schüler*innen oft: «Wofür brauchen wir das eigentlich?» Eine berechtigte Frage, die im Unterricht beantwortet werden sollte. Mathematik ist schliesslich ein Bestandteil in vielen Bereichen unseres täglichen und zukünftigen Lebens! Dieses Ziel – den Lernenden die Alltagsrelevanz der Mathematik nahezubringen und sie darüber nachhaltig zu motivieren – erreichen Sie mit diesem Ordner. Das Werk widmet sich der im LP21 formulierten Bedeutung und Zielsetzung von Mathematikunterricht, nämlich Mathematik als Werkzeug zur Erschliessung der Umwelt zu begreifen und zu nutzen. Es werden Abstraktionsfähigkeit, Vorstellungsvermögen, Problemlösekompetenz und rationales Denken gefördert. Die Aufgaben haben deshalb alle mit der gegenwärtigen oder zukünftigen Umwelt der Jugendlichen zu tun: Klassenparty, Ferien, Flohmarkt, Rabattaktionen, Autokauf, Mietwohnung, ... Beim Lösen solcher Alltagsprobleme müssen die Schüler*innen reale Situationen in mathematische Überlegungen übersetzen und geeignete Wege zur Lösung finden. Mathematische Kompetenz wird somit als Hilfsmittel zur Bewerkstelligung von Lebenssituationen erfasst! Aus dem Inhalt: Die Arbeitsblätter können innerhalb des Mathematikunterrichts, aber auch in Vertretungsstunden oder in fächerübergreifenden Sequenzen mit anderen Fächern eingesetzt werden. Folgende Kompetenzbereiche und Themen werden behandelt: Zahl und Variable: Zuordnungen, Grundoperationen und Prozentrechnung, Terme und Gleichungen, Form und Raum: Flächenberechnung, Grössen, Funktionen, Daten und Zufall: Daten (Statistik), Zinsrechnung, Lineare Funktionen, Zufallsexperimente Ergänzend zu den Arbeitsblättern als Kopiervorlagen finden sich die Lösungen zu allen Aufgaben im Ordner. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, Inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀