Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
Platonische Körper - Geometrische Begriffsbildung, Kunst und Inklusion in einem ProjektIrgendwo im Mathematiklehrwerk der Sekundarstufe I tauchen sie auf, die nach Platon benannten fünf regelmäßigen Polyeder – oft in einem als „optional“ gekennzeichneten Kapitel, welches aus Zeitmangel auch schon mal ausgelassen wird. Dabei bieten die Ästhetik der Objekte, die Überschaubarkeit des Formats und die Darstellungsmöglichkeiten gute Voraussetzungen, das Thema ins Zentrum des Unterrichts zu holen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Leonardo und die Geometrie - Ein Projekt zu SternkörpernDie SuS bauen zunächst einige platonische und archimedische Polyeder nach den Illustrationen von Leonardo da Vinci mit unterschiedlichen Konstruktionskästen, untersuchen die geometrischen Eigenschaften dieser konvexen Körper und überprüfen die Gültigkeit des Eulerschen Polyedersatzes.
Einheit
Figurierte Zahlen in Ebene und RaumMit dem Thema figurierte Polyederzahlen können Sie die spannende Thematik von figurierten Zahlen von der Ebene in den Raum fortsetzen. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler beim handlungsorientierten Zusammenarbeiten die Darstellungsform der Polyeder. In dieser Unterrichtseinheit werden schwerpunktmäßig figurierte Polyederzahlen – Tetraeder- und Pyramidenzahlen – erforscht. Diese Zahlenfolgen werden aus bekannten (nicht zentrierten) figurierten Zahlen gebildet. Die Abbildung der zugrundeliegenden Zahlenfolgen als Kugelmuster erleichtert die Veranschaulichung der räumlichen Darstellung. Zum Modellieren ihrer Lösungen müssen die Schülerinnen und Schüler vielfältige mathematische Strategien anwenden.
Einheit
Raumgeometrisches Konstruieren von Polyedern – ein Besuch im Software-ZooIn diesem Text wollen wir am Beispiel der Konstruktion platonischer und archimedischer Körper einige Konstruktionsverfahren vorstellen, die beim raumgeometrischen Konstruieren zum Einsatz kommen, und beleuchten, wie diese mit Raumgeometrie-Software umgesetzt werden können. Wir beschäftigen uns hier exemplarisch mit der 3D-DGS GeoGebra 3D, Cabri 3D, Tinkercad als Einsteiger-CAD und OnShape als umfassendere 3D-CAD (alle Stand August 2023). OnShape ist webbasiert und läuft in jedem aktuellen Browser. Es geht uns dabei nicht um ein Ranking oder gar eine Empfehlung für irgendeines der benutzten Programme, sondern um das unterrichtsbezogene Verstehen typischer raumgeometrischer Konstruktionsweisen und ihre Umsetzung in typischer Raumgeometrie-Software.
Verwandte Themen
Einheit
Anwendungen zum Vektorprodukt - M1-M3Grundlagen; Berechnungen an Polygonen; Berechnungen an Polyedern
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀