Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
Trapez und Drachenviereck Wir lernen das Trapez kennen; Wie viel Papier brauchst du für einen Drachen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
StrahlensätzeDas große Geodreieck für die Tafel und die kleineren der Schüler sind der Aufhänger für diesen Film über die Strahlensätze: Nacheinander werden die beiden Strahlensätze hergeleitet und anhand von Beispielrechnungen näher erläutert. Ein Beispiel aus dem Alltag zeigt den praktischen Nutzen der Sätze.
Einheit
Grundlagen der Geometrie - Teil 2Winkel bis 180° mit dem Geodreieck zeichnen; Winkel bis 180° mit dem Geodreieck zeichnen; Winkel über 180° messen und zeichnen; Winkel über 180° messen und zeichnen; Nebenwinkel und Scheitelwinkel; Nebenwinkel und Scheitelwinkel; Stufenwinkel und Wechselwinkel; Stufenwinkel und Wechselwinkel; Vermischte Übungen zu Winkeln; Vermischte Übungen zu Winkeln; Figuren unterscheiden und bezeichnen; Figuren unterscheiden und bezeichnen; Dreiecksarten und ihre Eigenschaften; Dreiecksarten und ihre Eigenschaften; Winkelberechnung am Dreieck 1; Winkelberechnung am Dreieck 2; Winkelberechnung am Dreieck 1; Winkelberechnung am Dreieck 2
Einheit
GerätekursHinweise; Zeichnen mit Lineal und Geodreieck; Geraden und Strecken waagerecht zeichnen und nachzeichnen; Geraden und Strecken senkrecht zeichnen und nachzeichnen; Geraden und Strecken diagonal zeichnen und nachzeichnen; Parallelen zeichnen; Parallelen mit dem Geodreieck zeichnen; Parallelen mit Lineal und Geodreieck zeichnen (1-2); Senkrechte zeichnen; Senkrechte mit dem Geodreieck zeichnen; Senkrechte mit Lineal und Geodreieck zeichnen; Senkrechte mit Lineal/Geodreieck und Zirkel zeichnen; Zirkelarbeit; Kreise zeichnen; Muster zeichnen (1–4)
Verwandte Themen
video
Mittelsenkrechte und WinkelhalbierendeDie Mittelsenkrechte und die Winkelhalbierende lassen sich auch ohne ein Geodreieck bestimmen: Der Film zeigt die Verfahren, die auch schon im antiken Griechenland angewendet worden sind. Dafür reichen ein Lineal und ein Zirkel aus, da man nur die Schnittpunkte korrekt erstellter Kreise dafür finden muss.
video
Symmetrie und SpiegelungenEs gibt verschiedene Formen von Symmetrie: Die Achsensymmetrie, die Punktsymmetrie und die Fälle, in denen die Konstruktionen drehsymmetrisch sind. Der Film verdeutlicht diese Formen anhand von Alltagsbeispielen und demonstriert, wie man mit einem Geodreieck Spiegelungen und Drehungen vornehmen kann.
Einheit
Mathematik-Klapptests für die 4. Klasse – Teil 5Längenmaße I; Längenmaße II; Hohlmaße I;Hohlmaße II; Gewichte I; Gewichte II; Zeiten I; Zeiten II; Römische Zahlen I; Römische Zahlen II; Zirkel und Geodreieck I; Zirkel und Geodreieck II; Zirkel und Geodreieck III
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀