Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kleines Würfelspiel – Ganze ZahlenAuf dem Weg zur Schatzkammer addieren oder subtrahieren die Spieler auf jedem Spielfeld eine ganze Zahl und vergrößern oder verkleinern somit ihr Guthaben.
Einheit
SketchUp – Konstruieren und Modellieren im RaumIn den KMK-Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss werden im Hinblick auf die Raumgeometrie einschlägige inhaltsbezogene Kompetenzziele formuliert [KMK 2004]. Zusätzlich wird erwartet, dass für geometrische Darstellungen und Konstruktionen in der Ebene und im Raum digitale Hilfsmittel (Werkzeuge) im Unterricht verwendet und kritisch nach ihrem Nutzen hinterfragt werden [ISB 2019]. Bei der Reflexion über deren Mehrwert im Vergleich zu klassischen mechanischen Konstruktionswerkzeugen (= Konstruktionsinstrumente) ergeben sich bei der Betrachtung digitaler Konstruktionswerkzeuge eine Reihe von Besonderheiten, wie nachfolgend gezeigt wird.
Verwandte Themen
Einheit
Informationstext zur Thematik „ Bauen und Bauten“In diesem Artikel werden wesentliche Anforderungsbereiche des Themas „Bauen und Bauten“ und dementsprechend im Geometrieunterricht entwickelbare Kompetenzen genannt.
Einheit
Den Würfel (be)greifenSchulanfänger bringen zahlreiche kindliche Vorerfahrungen zum Würfel mit, die sie vor allem in Spielsituationen gewonnen haben. Doch wie gelingt der Übergang von intuitiven Vorstellungen hin zum tragfähigen Begriffswissen? Im Beitrag wird aufgezeigt, welche Lernvoraussetzungen relevant sind, um fundierte Vorstellungen über den Würfel aufbauen zu können.
Einheit
Was ist ein Würfel?Um einen Begriff vom Würfel zu haben, genügt es nicht, einen Würfel zu identifizieren. Der Begriffserwerbsprozess ist gekennzeichnet durch die Aneignung von Eigenschaften, die alle begriffsbildend sind und außerdem durch die Durchdringung des Begriffsgeflechts. Dieser Lernprozess startet schon im Kleinkindalter und setzt sich nach der Grundschule fort.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀