Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Problemlösen mit GeoGebra – AufgabenvorschlägeIn diesem Beitrag werden konkrete Beispiele aus der Geometrie und der Analysis zu Einsatzmöglichkeiten von GeoGebra im Mathematikunterricht vorgestellt. Alle Beispiele sind gut mit den GeoGebra Smartphone-Apps zu bearbeiten. Die praktische Umsetzbarkeit wird anhand von Screenshots der Smartphone-App verdeutlicht. Durch den Smartphone-Einsatz im Unterricht können alle Schülerinnen und Schüler leicht zur selbstständigen Auseinandersetzung mit den entsprechenden Fragestellungen angeregt werden. Zudem muss kein Computerraum mehr aufgesucht oder, falls vorhanden, müssen keine Tablets mehr organisiert werden. Die hier im Vordergrund stehende Kompetenz, Probleme mathematisch zu lösen, kann nur durch Eigentätigkeit, d. h. durch eine individuelle Beschäftigung mit den entsprechenden Fragestellungen, gefördert werden. Eigene Geräte, ob Computer, Tablet oder Smartphone, sind für den Einsatz von GeoGebra zur Schulung dieser Kompetenz daher nicht nur sinnvoll, sondern nach Auffassung des Autors auch notwendig.
Einheit
Münzwürfe mit GeoGebraWie lange muss man eine faire Münze mit den Seiten „8“ und „9“ werfen, bis eine gewisse Sequenz, etwa „89“, erscheint? Auch ohne Stochastikkenntnisse lässt sich diese Frage beantworten, indem man mit einem Computer diese Münzwürfe simuliert. In MEYER [2008] wurden solche Probleme mit der Tabellenkalkulation Excel und den weitgehend unbekannten Mehrfachoperationen beantwortet. Wir werden sehen, dass es in GeoGebra noch einfacher geht, da man auf Listen von Zahlen recht abstrakt zugreifen kann.
Einheit
Mehr als nur ein Werkzeug zum automatisierenden Üben - Einsatzmöglichkeiten digitaler MedienDer Computer im Unterricht ist kein Reservoir an Übungsaufgaben. Wo der Computer im Mathematikunterricht der Grundschule überall sinnvoll eingesetzt werden kann, erfahren die Lehrpersonen in diesem Beitrag.
Verwandte Themen
Einheit
Modul 5 - Arbeitsblätter: Planung und Programmierung der RobotersteuerungFür die Ansteuerung einer elektrischen Anlage – also auch eines Roboters – wird ein eigenständiger kleiner Computer benötigt. Wir sind von vielen dieser Minicomputer oder Mikrocontroller (MC) umgeben. Hier arbeiten wir beispielhaft mit einem „Arduino“. Um einen MC wie den Arduino nutzen zu können, muss er zuvor programmiert werden. Danach wird er meist mithilfe eines Breadboards verdrahtet und an die benötigten Sensoren und Aktoren angeschlossen.
Einheit
Modul 1 - Arbeitsblätter: Ohne Elektrotechnik keine RoboterElektrogeräte, elektrische und elektronische Maschinen sowie Computer bilden die Basis unserer modernen Kommunikationswelt. Da man elektrischen Strom und dessen Spannung nicht sehen kann, haben viele Menschen Schwierigkeiten, sich die Funktion von entsprechenden Geräten oder einzelnen Komponenten vorzustellen. Vieles lässt sich mit dem sogenannten EVA-Prinzip erklären und besser verstehen.
Einheit
Die Rolle von Computeralgebrasystemen beim Lernen und PrüfenDie Rolle von Computeralgebrasystemen beim Lernen und Prüfen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀