Unterrichtsmaterialien Mathematik
3250 MaterialienIn über 3250 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
3250 Materialien
Einheit
Die Verständnisentwicklung beim DividierenBei der Behandlung des halbschriftlichen Dividierens sollte darauf geachtet werden, das Operationsverständnis der Kinder um bestimmte Aspekte zu erweitern. Das erleichtert es später, den Algorithmus der schriftlichen Division mit den Kindern verständnisbasiert zu erschließen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Was haben Glasbausteine mit dem Malrechnen zu tun? - Kinder tauschen sich über multiplikative Strukturen in Fotos ausEine Fotosammlung regt die SuS an, sich auf die Suche nach multiplikativen Strukturen zu machen. Manchmal braucht es einen zweiten Blick. Durch den Austausch über die verschiedenen Sichtweisen vertiefen und erweitern die SuS ihr Operationsverständnis.
Einheit
Jahrgangsübergreifend einsteigen - Das Operationsverständnis der Multiplikation erarbeitenDurch den Jahrgangsübergreifenden Einstieg gewinnen die SuS im ersten Schuljahres Einblicke in das, was „danach“ kommt. Die SuS lernen die Zusammenhänge zwischen Addition und Multiplikation verstehen. Bspw. werden leere Verpackungen mit multiplikativer Struktur (Eierkarton, Pralinenschachtel) zum Einsatz gebracht.
Einheit
Ein Punktebild, viele AufgabenZum strukturierenden Sehen gehört das schnelle Wahrnehmen von Anzahlen und Zahlbeziehungen, mit dessen Hilfe flexibles und strategisches Rechnen ermöglicht wird. Schon im Anfangsunterricht können SuS additive und multiplikative Strukturierungen für Punktebilder finden und so ein zunehmend vertieftes Operationsverständnis erlangen.
Verwandte Themen
Einheit
Fehlvorstellungen erkennenKinder ohne ausgebildetes Operationsverständnis prägen sich Rechentechniken oft als sinnleere Abfolge von Arbeitsschritten ein. Die Kinder scheitern in der Regel, wenn Aufgaben komplexer werden. Mit gezielt zusammengestellten Aufgabenserien kann man Fehlvorstellungen auf die Spur kommen.
Einheit
„Auf was man zählen kann“ - Wichtige Lernvoraussetzungen von SchulanfängernDer Artikel enthält Informationen über Lernvoraussetzungen zum Entwickeln von Zahlvorstellungen sowie Rechenstrategien. Lehrkräfte erhalten Informationen über die Basiskompetenzen, um ein Operationsverständnis entwickeln zu können. Die Förderung dieser Kompetenzen wird thematisiert, indem der Lehrkraft Praxisbeispiele an die Hand gegeben wird.
Einheit
Addition und Subtraktion mit Türmen bis 100Die SuS festigen das Zahl- und Operationsverständnis im Zahlenraum bis 100, indem sie einfache Aufgaben zum Einstieg lösen. Außerdem vertiefen die Lernenden ihre Rechenfertigkeit beim Addieren und Subtrahieren ein- und zweistelliger Zahlen mit und ohne Zehnerübergang. Zusätzlich wenden sie Rechenstrategien an, um weitere Aufgaben zu lösen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀