Arbeitsblätter für Mathematik: Zahlenreihen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben beim Bearbeiten der Mandalas auf spielerische Weise das Lösen von Additions- und Subtraktionsaufgaben. Neben der Rechenkompetenz schulen sie dabei gleichzeitig das Konzentrationsvermögen, die Ausdauer und die Auge-Hand-Koordination. Farbige Lösungsseiten ermöglichen eine Selbstkontrolle.
Stationenlernen zum Thema: Bruchrechnen
Stationenlernen zum Thema: Prozentrechnen.
Stationenlernen zum Thema: Längen - Messen, Vergleichen, Umrechnen und Anteile bestimmen.
Den Schülerinnen und Schülern wird das Spiel "Rechenkönig" erklärt.
Die Schülerinnen und Schüler ordnen eine Reihe von Zahlen in den Figuren so an, dass die vorgegebene Summe entsteht. Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler errechnen den fehlenden Subtrahenden.
Die Schülerinnen und Schüler ordnen eine Reihe von Zahlen in den Figuren so an, dass die vorgegebene Summe entsteht. Lösungen sind vorhanden.
Vorlage für eine Lernzielkontrolle zur Multiplikation und Division von rationalen Zahlen. Dabei müssen normalen Rechenaufgaben und Umkehraufgaben bearbeitet und Folgen vervollständigt werden. Enthält auch Lösungen.
Jedes Bandornament aus geometrischen Formen lässt sich in Zahlen ausdrücken. Die entstandenen Zahlen ornamente und deren Ausgangs zahlen werden auf Teilbarkeit untersucht. Dabei können erstaunliche Entdeckungen gemacht werden.
Die Schülerinnen und Schüler nutzen Legematerial zur Veranschaulichung der Subtraktion bis Tausend. Hierbei erhalten sie Hilfestellung durch die Leitfigur.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Rechenaufgabe der Lehrperson und müssen abschätzen, ob das Ergebnis größer oder kleiner Tausend ist.
Dieser Beitrag enthält eine Anleitung für ein Bewegungsspiel, durch das die Kinder das Ordnen von Zahlen üben können. Ein Kind, der Zahlenchef, verlässt den Klassenraum. Jedes Kind erhält eine Karte mit einer Zahl von 1 bis zur Anzahl der Kinder. Sie bewegen sich mit ihrer Zahlenkarte im Klassenraum. Nun wird der Zahlenchef wieder hereingerufen und muss die anderen Kinder entsprechend ihrer Zahl in der richtigen Reihenfolge nebeneinander oder hintereinander aufstellen. Das Material gibt Hinweise zu den Lernkompetenzen, zur Dauer des Spiels und zu weiteren Spielvarianten.