Arbeitsblätter für Mathematik: Umwandeln
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten verschiedene Aufgaben zum Thema Größen und üben dabei unter anderem Größen zu schätzen und umzurechnen. Laufzettel und Lösungen dienen zum eigenständigen Arbeiten im individuellen Tempo.
Diese Materialien behandeln speziell das Rechnen mit Größen. Die Serie bietet eine sukzessive Steigerung des Schwierigkeitsgrades, wobei diese Übungen auf höherem Niveau liegen. Dies ermöglicht eine differenzierende und individuelle Auswahl an Übungsmaterial für jeden Schüler. Mit Lösungen zum eigenständigen Vergleichen.
Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen Aufgabenstellungen aus dem Berufsalltag im Einzelhandel. Unter anderem berechnen sie für eine Zoohandlung die Kosten für Futtermischungen mit mehreren Bestandteilen sowie unterschiedliche Verpackungsgrößen. Die einzelnen Aufgaben mit Lösungshilfen und die dazugehörigen Lösungen sowie weitere Aufgaben zum Training werden zur Verfügung gestellt.
Die SuS bearbeiten vielfältige Materialien zum Thema Geld. Sie beschäftigen sich mit dem Aussehen und den Werten der Münzen und Scheine und festigen ihr Wissen in vielfältigen handlungsorientierten Übungen. Die Arbeitsblätter liegen dabei auf unterschiedlichen Niveaustufen vor. Die Lösungen sind enthalten.
Durch diese Materialien können die Schülerinnen und Schüler einen "Führerschein" zum Thema: Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen erwerben. Mit verschiedenen Multiple-Choice-Aufgaben können die Lernenden überprüfen, ob sie die Inhalte verstanden haben und anwenden können. Der Test beinhaltet das Umwandeln von Dezimalbrüchen in Brüche und umgekehrt, die Einordnung der Dezimalbrüche in den Zahlenstrahl und das Vergleichen dieser miteinander. Ein umklappbarer Rand beinhaltet die Lösungen der Aufgaben.
Diese Klassenarbeit zum Thema: "Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen" liegt in zwei Varianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vor. Die Schülerinnen und Schüler sollen Anteile bestimmen und Dezimalbrüche in Brüche und andersherum umrechnen. Die Lernenden sollen Dezimalbrüche am Zahlenstrahl einzeichnen, miteinander vergleichen und runden. Die Lösungen zu den Arbeiten liegen dem Material bei.
Dieser Beitrag enthält Hausaufgaben zum Umwandeln von Brüchen in Dezimalbrüche und andersherum. Die Aufgaben sind mit einer Anzahl von Sternen versehen, die den Schwierigkeitsgrad angeben. Die Lösungen liegen den Aufgaben bei.
Durch dieses Arbeitsblatt verbessern die Schülerinnen und schüler ihre Fähigkeiten Brüche in Dezimalbrüche und umgekehrt umzuwandeln. Sie sollen Brüche mit dem gleichen Wert einander zuordnen. Die Aufgaben liegen in zwei Schwierigkeitsstufen mit den entsprechenden Lösungen vor.
Dieser Beitrag enthält zwei Aufgaben mit unterschiedlichem Anforderungsniveau zur Darstellung von Brüchen als gemischte Zahlen. Bei der ersten Übung wurden die gemischten Zahlen bereits als unechte Brüche dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen die korrekten Umwandlungen identifizieren. Die Aufgabe ist richtig gelöst, wenn ein sinnvolles Lösungswort entsteht. Bei der zweiten Aufgabe sollen gemischte Zahlen in Brüche und diese wiederum in gemischte Zahlen umgewandelt werden. Die Lösung liegt dem Material bei.