Arbeitsblätter für Mathematik: Umfangsberechnungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lösen verschiedene Sachaufgaben zu dem Thema Flächen. Sie beschäftigen sich mit der Zusammensetzung von quadratischen Flächen und dem daraus folgenden Flächeninhalt. In einem Test schätzen sie SuS ihr Wissen selbst ein.
Die SuS führen verschiedene Tests aus dem Bereich der Geometrie durch. Diese enthalten immer fünf Fragen und werden über das Schuljahr verteilt bearbeitet. Parallel werden auch Lerninhalte aus dem Unterricht aufgegriffen. Die Tests thematiseren Formen, Körper, Symmetrie, Koordinatensysteme und vieles mehr.
Stundenbild 8 Winkelberechnungen: Eine Welt ohne den rechten Winkel; Stundenbild 9 Einführung in das Koordinatensystem und die Koordinaten: Die Suche nach dem Schlüsselbund; Stundenbild 10 Achsensymmetrie: Alles ist gespiegelt; Stundenbild 11 Vierecke auf ihre Eigenschaften untersuchen: Labor der Vierecke; Stundenbild 12 Körper und Gitternetze: Eine Stadt aus Körpern bauen
Formen wiedererkennen und zeichnen; Umfang berechnen; Flächeninhalt berechnen; Lernzielkontrolle
Flächen- und Umfangsberechnung einschließlich Satz des Pythagoras: Arbeitsblätter
Radius und Durchmesser; Form zeichnen – Schritt für Schritt; Radius berechnen; Umfang berechnen; Umfang berechnen – Sachaufgaben; Flächeninhalt berechnen; Flächeninhalt berechnen – Sachaufgaben; Flächeninhalt berechnen – Teilflächen; Lernzielkontrolle
Auf dem Weg zu neuen Inhalten Grundwissen mit einem Check-In auffrischen.
Die SuS befassen sich mit dem Kreisumfang und führen Funktionsberechnungen durch. Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Die SuS zählen Rechteckige Karofelder durch die Verwendung von Fünfer- und Zehnerlinien strukturiert aus und nutzen dieses Verfahren beim Lösen von Multiplikationen. Das Material informiert die Lehrkraft ebenfalls über Aufgabe und Tauschaufgabe bei der Multiplikation.
Das Material thematisiert, wie die SuS Sicherheit bei der Addition und Subtraktion mit Übergang (unter Einbeziehung der Form zweistellige Zahl +/– zweistellige Zahl) gewinnen. Darüber hinaus wird die Kenntnis der verschiedenen Notationsformen und Sicherheit in mindestens einer davon beschrieben.