Arbeitsblätter für Mathematik: Schriftliches Rechnen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Aufgaben zur Festigung und Übung des schriftlichen Multiplizierens
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Multiplikation und Division selbstständig erarbeiten. Die schriftlichen Rechenverfahren beider Grundrechenarten werden über die halbschriftliche Methode eingeführt. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Das hier vorgestellte Material eignet sich für einen kompetenzorientierten Unterricht zum Thema Zahlen und Operationen. Die Schülerinnen und Schüler üben das halbschriftliche und schriftliche Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Eine Tabelle mit den inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen und Anforderungsniveaus sowie die Lösungen liegen dem Material bei.
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Addition und Subtraktion selbstständig erarbeiten. Die Lernenden beschäftige sich mit den jeweiligen schriftlichen Rechenverfahren. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Das hier vorgestellte Material eignet sich für einen kompetenzorientierten Unterricht zum Thema Zahlen und Operationen. Die Schülerinnen und Schüler üben das halbschriftliche und schiftliche Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Eine Tabelle mit den inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen und Anforderungsniveaus sowie die Lösungen liegen dem Material bei.
Dieser Beoítrag enthält verschiedene Übungen zum schriftlichen Subtraktionsverfahren. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Verfahren schriftlich beschreiben und einige Aufgaben inklusive einer Probe berechnen. Die Lösungen liegen dem Material bei.
Dieser Beitrag enthält verschiedene Übungen zum schriftlichen Multiplikationsverfahren. Die Schüerinnen und Schüler sollen eine Aufgabe zunächst halbschriftlich und anschließend schriftlich berechnen, um sich das Verfahren wieder ins Gedächtnis zu rufen. Anschließend können sie einige Aufgaben bearbeiten, gegebenenfalls Tipps verwenden und mit den beiliegenden Lösungen vergleichen.
Auf den hier vogestellten Arbeitsblättern sollen die Schülerinnen unud Schüler bei der Multiplikation schrittweise verfahren. Znächst werden die Zehner- anschließend die Einerstellen berechnet. Der Beitrag enthält drei Arbeitsbogen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Es werden drei Arbeitsblätter mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vorgestellt, die Aufgaben enthalten, welche mit Hilfe des schriftlichen Divisions-verfahrens mit Rest berechnet werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Probe machen und können die Lösungen, welche am unteren Rand stehen mit den eigenen Ergebnisse vergleichen.