Arbeitsblätter für Mathematik: Proportional
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS vertiefen den Zuordnungsbegriff und bilden erste Zuordnungen. Ferner ordnen sie kurze Texte den passenden Schaubildern zu. Auch entscheiden die SuS, ob eine proportionale Zuordnung vorliegt, und führen erste Berechnungen durch. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS verstehen und verinnerlichen spielerisch die abstrakten Kompetenzbegriffe des Modellierungskreislaufs, indem sie Gelerntes auf das Thema "Zuordnungen" anwenden. Der Stationenlauf eignet sich damit auch als Wiederholung vor einer Klassenarbeit und ist in die Rahmengeschichte einer Urlaubsreise eingebettet.
Umgang mit Zuordnungen – Werte ablesen; Graph einer proportionalen Zuordnung; Proportionale Zuordnungen erkennen; Mit proportionalen Zuordnungen rechnen; Preise vergleichen – Zweisatz; Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen; Dreisatz bei antiproportionalen Zuordnungen; Proportional oder antiproportional?
Kinder erkunden mathematische Muster, sie beschreiben und begründen diese indem sie Gesetzmäßigkeiten in Zahlenmauern erkennen, beschreiben und fortsetzen. Die SuS befassen sich mit Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20/100 und darüber hinaus. Hierbei festigen sie ihre Fähigkeit zu argumentieren und entwickeln Problemlösestrategien.
Das Material beinhaltet die Addition und Subtraktion mithilfe von Zahelnmauern im Anfangsunterricht. Die SuS üben das Ergänzen dieser. Sie erkennen Gesetzmäßigkeiten in Zahlenmauern und stellen diese dar. Verschiedene Vorgehensweisen der SuS werden berücksichtigt. So wird das Problemlösen, Kommunizieren und Argumentieren gefördert.
Die SuS lernen auf eine motivierende Art mithilfe von Duplo-Steinen Zahlzerlegungen kennen. So wird das Kopfrechnen gefördert und ein Verständnis für Zahlbeziehungen entwickelt. Die SuS nutzen Fachbegriffe wie "Deckstein" und "Grundstein". Die Kinder schulen ihre Problemlösestrategien und ihre Kommunikationsfähigkeit.
Die SuS entdecken mithilfe der Zahlenmauern Beziehungen zwischen einzelnen Zahlen und beschreiben diese unter Verwendung von Fachbegriffen. Vorüberlegungen zu den Auswirkungen von Veränderungen werden thematisiert. Ebenfalls lösen die SuS Zahlenmauern mit Variablen. Sie operieren mit Vierermauern und vereinfachen diese.
Dein Corona-Aufholpaket für die 7. Klasse! Schulschließungen, Distanzlernen, Wechselunterricht – kein Wunder, dass dabei manche Mathe-Inhalte auf der Strecke geblieben sind und du nicht alles verstanden hast. Dieses Arbeitsheft hilft dir dabei, deine Lernlücken im Matheunterricht schnell zu schließen und den versäumten Stoff im Handumdrehen nachzuholen. Hier findest du verständliche Erklärungen und eine umfangreiche Aufgabensammlung zu allen relevanten Themen der 7. Klasse – zusammen entwickelt mit YouTuber® Daniel Jung! Endlich Mathe verstehen: Nachhilfe vom YouTube®-Star Daniel Jung: 800.000 Abonnenten können sich nicht irren: In seinen Online-Erklärvideos erklärt Daniel zentrale Mathe-Inhalte kompakt & verständlich und vermittelt den Stoff so, dass du ihn wirklich verstehst. Selbst scheinbar schwierige Themen wie Bruchrechnen oder Prozentrechnen erläutert er Schritt für Schritt – in verständlicher Sprache und mit anschaulichen Beispielen. Mit über 300 Millionen Aufrufen seines YouTube®-Kanals „Mathe by Daniel Jung“ zählt Daniel zu den erfolgreichsten Mathe-Tutoren weltweit. Fit in Mathematik: Das Übungsheft: Zusammen mit Daniel haben wir für dich die 25 beliebtesten Lernvideos für Klasse 7 ausgewählt und durch zusätzliche Erklärseiten und Aufgaben in drei Schwierigkeitsgraden ergänzt – selbstverständlich inkl. Lösungen. Das Lernheft richtet sich an alle Schülerinnen & Schüler auf einer weiterführenden Schule in Sekundarstufe I (Mittelschule, Realschule und Gymnasium) in allen Bundesländern, die den Stoff der 7. Klasse zuhause üben wollen – ob zur Auffrischung von bereits gelerntem Stoff, zum Aufholen verpasster Inhalte oder zum Lernen für Aufnahmeprüfungen & Co. Der Band enthält: 25 Lernvideos als QR-Codes; Erklärungsseiten zu jedem Thema; Aufgaben in 3 Schwierigkeitsgraden; Lösungen zu allen Übungen. Zentrale Themen: Rechnen mit negativen Zahlen; Terme und Gleichungen; Prozentrechnung; Funktionale Zusammenhänge; Winkel im Dreieck berechnen; Linien konstruieren & Dreiecke konstruieren. Inhaltliche Schwerpunkte: Lernrückstände aufholen; Lücken schließen; Corona; Mathe nachholen; Bruchrechnen üben; Lernvideos.
Zahlenmauern sind für Eltern nicht selbsterklärend. Bei einer Erstbegegnung könnte vielleicht der Eindruck entstehen, es handelte sich um Aufgaben, die nur „schöner“ verpackt sind. Das Material beinhaltet einen verständlichen Aufbau von Zahlenmauern und bietet Eltern Tipps für den Einsatz dieser im privaten Umfeld.
Die ideale Ergänzung zum Schulbuch Mit dem E-Book „Zuordnungen – Inklusionsmaterial“ ist inklusiver Mathematikunterricht möglich! Die Kopiervorlagen mit Übungen helfen Ihnen, ergänzend zum Schulbuch, die mathematische Kompetenz aller Ihrer Schüler im Bereich der Zuordnungen zu verbessern. Arbeiten auf verschiedenen Niveaustufen Das übersichtlich strukturierte Material lässt sich sofort einsetzen und ermöglicht das selbstständige Erarbeiten und Wiederholen auf verschiedenen Niveaustufen. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf stehen Arbeitsblätter bereit, die die Inhalte äußerst kleinschrittig und anschaulich vermitteln. Zusätzlich bietet das E-Book methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz in inklusiven Lerngruppen, Hinweise zu den Stolpersteinen und Anregungen, wie kooperative Lernformen in den Unterricht eingebunden werden können. Die Lösungen sind enthalten.