Arbeitsblätter für Mathematik: Proportional
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS vertiefen den Zuordnungsbegriff und bilden erste Zuordnungen. Ferner ordnen sie kurze Texte den passenden Schaubildern zu. Auch entscheiden die SuS, ob eine proportionale Zuordnung vorliegt, und führen erste Berechnungen durch. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS verstehen und verinnerlichen spielerisch die abstrakten Kompetenzbegriffe des Modellierungskreislaufs, indem sie Gelerntes auf das Thema "Zuordnungen" anwenden. Der Stationenlauf eignet sich damit auch als Wiederholung vor einer Klassenarbeit und ist in die Rahmengeschichte einer Urlaubsreise eingebettet.
Kinder erkunden mathematische Muster, sie beschreiben und begründen diese indem sie Gesetzmäßigkeiten in Zahlenmauern erkennen, beschreiben und fortsetzen. Die SuS befassen sich mit Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20/100 und darüber hinaus. Hierbei festigen sie ihre Fähigkeit zu argumentieren und entwickeln Problemlösestrategien.
Das Material beinhaltet die Addition und Subtraktion mithilfe von Zahelnmauern im Anfangsunterricht. Die SuS üben das Ergänzen dieser. Sie erkennen Gesetzmäßigkeiten in Zahlenmauern und stellen diese dar. Verschiedene Vorgehensweisen der SuS werden berücksichtigt. So wird das Problemlösen, Kommunizieren und Argumentieren gefördert.
Die SuS lernen auf eine motivierende Art mithilfe von Duplo-Steinen Zahlzerlegungen kennen. So wird das Kopfrechnen gefördert und ein Verständnis für Zahlbeziehungen entwickelt. Die SuS nutzen Fachbegriffe wie "Deckstein" und "Grundstein". Die Kinder schulen ihre Problemlösestrategien und ihre Kommunikationsfähigkeit.
Die SuS entdecken mithilfe der Zahlenmauern Beziehungen zwischen einzelnen Zahlen und beschreiben diese unter Verwendung von Fachbegriffen. Vorüberlegungen zu den Auswirkungen von Veränderungen werden thematisiert. Ebenfalls lösen die SuS Zahlenmauern mit Variablen. Sie operieren mit Vierermauern und vereinfachen diese.
Zahlenmauern sind für Eltern nicht selbsterklärend. Bei einer Erstbegegnung könnte vielleicht der Eindruck entstehen, es handelte sich um Aufgaben, die nur „schöner“ verpackt sind. Das Material beinhaltet einen verständlichen Aufbau von Zahlenmauern und bietet Eltern Tipps für den Einsatz dieser im privaten Umfeld.