Arbeitsblätter für Mathematik: Mit Wiederholung, mit Beachtung der Reihenfolge
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben das Rechnen mit Ereignissen und Wahrscheinlichkeiten und die Verknüpfung von Schnitt- und Vereinigungsmengen. Außerdem zeichnen die Lernenden mehrstufige Baumdiagramme und finden die gesuchten Wahrscheinlichkeiten. Zusätzlich berechnen sie den Erwartungswert von Zufallsgrößen, sowie Gegenereignisse. Lösungen und Laufzettel sind vorhanden.
Die SuS bestimmen absolute und relative Häufigkeiten und lernen wichtige Begriffe der Stochastik kennen. Sie berechnen zunächst einfache Wahrscheinlichkeiten, bestimmen anschließend Wahrscheinlichkeiten mit und ohne Zurücklegen und zeichnen Baumdiagramme von mehrstufigen Zufallsversuchen. Zuletzt formulieren die Lernenden Gegenereignisse. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS zählen zunächst verschiedene Kombinationsmöglichkeiten auf ohne sie zu berechnen. Sie lernen verschiedene Methoden zur Darstellung der Kombinationsmöglichkeiten kennen und wenden diese an. Schließlich erarbeiten die Lernenden eigenständig Rechenmethoden zur Kombinatorik. Vermischte Übungen dienen der Vertiefung. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erstellen ein Wahrscheinlichkeitsmemo, indem sie Kärtchen mit Brüchen und den zugehörigen Prozentsätzen schreiben. Anschließend färben die Lernenden Bruchteile am Glücksrad ein und bearbeiten ein Rätsel zu wichtigen Begriffen. Zuletzt führen sie selbst Zufallsexperimente durch und werten diese aus. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lösen fünf Aufgaben zu zufälligen Ereignissen und Entwicklungen und erfahren Methoden und Verfahren, um einigermaßen zuverlässige Prognosen treffen zu können. Anhand des Ziegenproblems begründen sie ihre Antwort oder sagen voraus, wie viele Rosinen in einem Rosinenbrötchen zu finden sind.