Arbeitsblätter für Mathematik: Lineare
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit Hilfe dieser Aufgabenkarten zum Thema Lineare Gleichungssysteme üben SuS das selbstständige Arbeiten. Durch Tippkarten arbeiten die SuS im eigenen Tempo und ihrem Leistungsniveau entsprechend und lernen sich der Lösung Schritt für Schritt anzunähern. Diese Kopiervorlagen sind als Bestandteil eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts geeignet.
Die SuS üben die Flächen-, Mengen- und Zeitberechnung, indem sie Sachaufgaben zum Thema Bauernhof lösen. Außerdem stellen die Lernenden Funktionsgleichungen auf und zeichnen deren Graphen in ein Koordinatensystem. Außerdem berechnen sie Volumina von Verpackungen und entwerfen selbst Modelle. Zuletzt stellen sie lineare Gleichungssysteme auf und lösen diese. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS stellen den Zusammenhang zwischen Fahrzeit und zurückgelegter Strecke dar, indem sie einen Funktionsgraphen in ein Koordinatensystem einzeichnen. Außerdem berechnen die Lernenden Geschwindigkeiten, Strecken und Uhrzeiten, sowie Abdriftwinkel und Flugrichtung, was für die Navigation von Flugzeugen wichtig ist. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS stellen die Zusammensetzung einer Trinkschokolade dar, indem sie ein Kreisdiagramm zeichnen. Außerdem sortieren sie Daten aus Umfragen und zeichnen ein Säulendiagramm. Anschließend bearbeiten die Lernenden Sachaufgaben, um Prozentrechnung und das Lösen linearer Gleichungssysteme zu üben. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS lernen zunächst verschiedene Gleichungssysteme kennen und lösen sie grafisch. Anschließend lösen sie Gleichungssysteme mithilfe des Gleichsetzungs-, Einsetzungs- und Additionsverfahrens. Die Lernenden vertiefen ihr Wissen, indem sie Sachaufgaben lösen. Lösungen und Laufzettel sind vorhanden.
Die SuS lösen lineare Gleichungssysteme grafisch und rechnerisch. Außerdem üben sie die Anwendung von Gleichsetzungs-, Additions- und Einsetzungsverfahren. Palindrome dienen den Lernenden zur Selbstkontrolle. Es handelt sich um eine Einzelstunde, die auch als Vertretungsstunde einsetzbar ist. Lösungen und Tipps zum Einsatz sind vorhanden.
Ein CAS (Computer Algebra System) ist eine Software, die Mathematikaufgaben mit symbolischen Ausdrücken lösen kann. Ihre Schüler lernen, wie sie die Möglichkeiten dieses Programms einsetzen, um Mathematik besser zu verstehen. So verlagern Sie in Ihrem Unterricht den Schwerpunkt vom Rechnen und Umformen zum Problemlösen.
In dieser Lernspirale wiederholen die SuS den Begriff der linearen Gleichung. Ferner üben sie das Lösen einer Gleichung.
In dieser Lernspirale wird der Begriff der Funktion, insbesondere der linearen Funktion durch die SuS vertiefend wiederholt.
In dieser Lernspirale formulieren die SuS Fragen zum Text, lösen sie versuchsweise und stellen dann das lineare Gleichungssystem auf.