Arbeitsblätter für Mathematik: Lineare Zuordnungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die ideale Ergänzung zum Schulbuch Mit dem E-Book „Zuordnungen – Inklusionsmaterial“ ist inklusiver Mathematikunterricht möglich! Die Kopiervorlagen mit Übungen helfen Ihnen, ergänzend zum Schulbuch, die mathematische Kompetenz aller Ihrer Schüler im Bereich der Zuordnungen zu verbessern. Arbeiten auf verschiedenen Niveaustufen Das übersichtlich strukturierte Material lässt sich sofort einsetzen und ermöglicht das selbstständige Erarbeiten und Wiederholen auf verschiedenen Niveaustufen. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf stehen Arbeitsblätter bereit, die die Inhalte äußerst kleinschrittig und anschaulich vermitteln. Zusätzlich bietet das E-Book methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz in inklusiven Lerngruppen, Hinweise zu den Stolpersteinen und Anregungen, wie kooperative Lernformen in den Unterricht eingebunden werden können. Die Lösungen sind enthalten.
Ein thematischer Zusammenhang, der bei SuS oft besonderes Interesse weckt, sind Geheimcodes und Verschlüsselungstechniken. Deshalb bietet sich in Klasse 6 die Bearbeitung von Codes und Geheimschriften an. Codes gibt es viele, und diese können unter verschiedenen Gesichtspunkten kategorisiert werden.
Station 1: Rechenregeln für proportionale Zuordnungen; Station 2: Proportionale Zuordnungen – Übung; Station 3: Der Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen; Station 4: Wie viel wiegen 15 000 Schrauben? Station 5: Rechenregeln für antiproportionale Zuordnungen; Station 6: Antiproportionale Zuordnungen – Übung; Station 7: Der Dreisatz bei antiproportionalen Zuordnungen; Station 8: Wie viele Gläser kannst du füllen? Station 9: Vermischte Aufgaben; Lernzielkontrolle: Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
Zunächst geht es darum, die Grafik richtig zu lesen und zu verstehen. Wofür stehen die Zeichen und Abkürzungen eigentlich? Welche wichtigen (und unwichtigen) Informationen sind zu erkennen? Was bedeuten die verschiedenen Farben? Wo sind die Bahnhöfe? Sind die Erklärungen, die ich mir beim ersten Mal überlege, auch wirklich realistisch und passen sie in den Kontext?
Der Beitrag beschreibt ein Projekt in zwei achten Klassen, in dem es mathematisch um lineare Funktionen und ihre Graphen geht. Die Gruppen arbeiten selbstorganisiert mit der Lernumgebung „Modellieren mit Mathe“ an selbst gewählten Fragestellungen. Die Lernplattform bietet 33 reale Probleme in zehn Wirklichkeitsbereichen an, aus denen die Lehrkraft interessante Probleme auswählt.
Die ideale Ergänzung zum Schulbuch Mit dem E-Book „Zuordnungen – Inklusionsmaterial“ ist inklusiver Mathematikunterricht möglich! Die Kopiervorlagen mit Übungen helfen Ihnen, ergänzend zum Schulbuch, die mathematische Kompetenz aller Ihrer Schüler im Bereich der Zuordnungen zu verbessern. Arbeiten auf verschiedenen Niveaustufen Das übersichtlich strukturierte Material lässt sich sofort einsetzen und ermöglicht das selbstständige Erarbeiten und Wiederholen auf verschiedenen Niveaustufen. Für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf stehen Arbeitsblätter bereit, die die Inhalte äußerst kleinschrittig und anschaulich vermitteln. Zusätzlich bietet das E-Book methodisch-didaktische Hinweise zum Einsatz in inklusiven Lerngruppen, Hinweise zu den Stolpersteinen und Anregungen, wie kooperative Lernformen in den Unterricht eingebunden werden können. Die Lösungen sind enthalten.