Arbeitsblätter für Mathematik: Graphische Darstellung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Viele SuS haben zu Beginn noch große Schwierigkeiten, mit Lineal und Bleistift Diagramme zu erstellen. Vor allem das Zeichnen kostet angesichts geringer zeichnerischer Fertigkeiten viel Zeit. Wünschenswert ist daher eine Entlastung der SuS beim Erzeugen der Darstellungen zugunsten einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Diagramminhalten – dazu nutze ich im Unterricht die Diagramm- Maschine.
Diese Aufgaben können als Teil einer Klassenarbeit oder als Rückmeldung am Ende der Unterrichtseinheit eingesetzt werden. Die SuS stellen Daten in einer Tabelle dar und lesen sie aus einem Piktogramm ab. Außerdem interpretieren die Lernenden Daten.
Anhand zweier Beispiele wird erläutert, wie man die Lernenden dort abholen kann, wo sie sind. Vorwissen zu aktivieren, ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. In den Beispielen werden Daten in Kreisdiagrammen dargestellt und der Flächeninhalt eines Kreises berechnet.
Im Bereich der Funktionen wird dieses „umgekehrte“ Prinzip, das darin besteht, ausgehend von einer mathematischen Darstellung eine dazu passende Sachsituationen zu konstruieren, bereits regelmäßig eingesetzt, wenn sich SuS zu gegebenen Funktionsgraphen Sachsituationen ausdenken sollen. In der hier vorgestellten Unterrichtsstunde wird die Methode am Beispiel des Baumdiagramms umgesetzt.
Am 8. März 2014 – zum Weltfrauentag – brachte die Braunschweiger Zeitung einen Artikel, bei dem mir die Überschrift und auch die Grafik auffielen. Der Artikel bietet sich an, das Thema Bedingte Wahrscheinlichkeit zu behandeln.