Arbeitsblätter für Mathematik: Flächeninhalt
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS verbessern ihre Kompetenzen zu den Kernthemen des Lehrplans, indem sie thematisch eingebettete, produktive Übungen bearbeiten. In dieser Einheit geht es um das Modellieren und Problemlösen einer Verhältnisaufgabe "Fläche:Anzahl Personen" auf einem Fußballfeld. Eine Einführung, die Beschreibung der Einheit sowie deren Verlaufsplanung und die Lösungen werden mitgeliefert.
Mit Hilfe dieser Aufgabenkarten zum Thema Berechnungen am Kreis üben SuS das selbstständige Arbeiten. Durch Tippkarten arbeiten die SuS im eigenen Tempo und ihrem Leistungsniveau entsprechend und lernen sich der Lösung Schritt für Schritt anzunähern. Diese Kopiervorlagen sind als Bestandteil eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts geeignet.
20 Fermi-Aufgaben zu Winkel und ebene Figuren können als offene, lebensrelevante Aufgaben eingesetzt werden. SuS vergleichen u.a. die Flächeninhalte der Bundesländer und berechnen eigenständig den Flächeninhalt des Schulhofs. Verschiedene Modellierungsansätze und Lösungswege eignen sich zur Differenzierung. Hinweise zur Lösung der Fermi-Aufgaben sind beigefügt.
Die Lehrperson erhält zwei fertig geplante Stunden für den Mathematikunterricht, die sich mit den Thema 'Kreis und Kreiszahl Pi' beschäftigten und sich durch kreative Impulse und vielfältige Methoden auszeichnen. Diese wird mit Angabe von Grobzielen, Feinzielen und Lernvoraussetzungen, sowie mit genauen Informationen zu Materialliste, Unterrichtsverlauf und notwendigen Vorbereitungen, und Kopiervorlagen der Materialien bereitgestellt.
Die SuS üben in verschiedenen Aufgabenformaten, wie sie den Umfang und den Flächeninhalt der geometrischen Form Kreis berechnen. In diesem Zusammenhang geht es auch um Berechnungen in Bezug auf Kreisringe, Kreisbögen sowie Kreissektoren. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS setzen sich mit den Eigenschaften sowie der Flächen- und Umfangberechnung von geometrischen Formen wie dem Rechteck, Quadrat oder Dreieck auseinander. Dazu bearbeiten sie verschiedene Aufgabenformate, in denen sie die jeweiligen Rechenoperationen üben. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS berechnen den Flächeninhalt eines gefalteten Quadrates und zeichnen es ein Koordinatensystem ein. Hilfskarten unterstützen die Lernenden bei der Aufgabe. Anschließend bestimmen sie die Ähnlichkeiten von verschiedenen Dreiecken. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erörtern innermathematische Beziehungen und führen Beweise, die auf Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras basieren.
Die SuS bearbeiten einen Multiple-Choice-Test zum Thema Zusammenhänge verstehen. Die Lernenden finden ein Muster in Zahlenfolgen und lösen Textaufgaben. Lösungen sind im Anhang vorhanden.
Die SuS berechnen auf der Basis von Einheitsquadraten den Flächeninhalt. Ferner vertiefen sie den Unterschied zwischen Umfang und Flächeninhalt, indem die beide Einheiten bestimmen müssen.