Stationenlernen: Aufgaben mit Lösungen, bei denen Schüler ähnliche Figuren erkennen und auf Papier und am PC konstruieren müssen.
Lerntheke mit Aufgaben zur Vertiefung der Eigenschaften von Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm und beliebigen Vierecken.
Muster: Beim Legen und Ausmalen von einfachen
Mustern aus geometrischen Formen können die SuS bereits Entdeckungen machen, die für die spätere Analyse von Bandornamenten nötig ist. Definition von ?regelmäßig?, Welche Gemeinsamkeiten die Muster haben.
Unterrichtsmaterial, bei dem Schüler verschiedene geometrische Grundformen (Kreis, Quadrat, Rechteck, Dreieck) erkennen, ausmalen und zeichnen müssen.
Winkelplättchen lassen sich in vielen Bereichen der Geometrie erfolgreich einsetzen. Im Folgenden werden Vorschläge zum Legen von Bandornamenten gemacht.
Unterrichtseinheit zur Verbindung der Geometrie und der Algebra: Schüler müssen bei Vielecken eine Gesetzmäßigkeit zwischen der Anzahl der Ecken und der Anzahl der Diagonalen finden. Enthält einen Infotext für Lehrer und Vorlagen für das Unterrichtsmaterial.
Unterrichtsidee zum Einsatz der "Zeichenuhr" als Hilfsmittel zum Zeichnen von regelmäßigen Formen und Strukturen ohne Lineal, Geodreieck oder Zirkel. Enthält einen Infotext für die Lehrkraft und Vorlagen für das Unterrichtsmaterial.
Unterrichtsidee zum Zeichnen von Vielecken unter der Benutzung von Schablonen. Enthält einen Infotext für die Lehrkraft und Vorlagen für das Unterrichtsmaterial.
Unterrichtseinheit zum Lernen des Umgangs mit dem Geodreieck. Enthält einen Infotext für die Lehrkraft und Vorlagen für das Unterrichtsmaterial.
Knobelaufgabe für Lehrer und Schüler, wobei aus verschiedenen Quadraten mit Aufgezeichneten Linien eine geschlossene geometrische Figuren gelegt werden muss.
Offene Aufgaben für Schüler zum Zeichnen von geometrischen Figuren, wie z.B. ein Bild nur aus Vierecken malen. Enthält einen Infotext für die Lehrkraft und Vorlagen für Unterrichtsmaterial.
Infomaterial und Aufgaben zum kennenlernen der Eigenschaften von Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm und ihren Unterschieden.
Kinder lieben die kleinen witzigen Figuren, die sich zu einer zusammenlegen lassen, um dann, schwuppdich, wieder ganz viele zu sein. Richtet man beim Falten und Schneiden das Augenmerk der Kinder auf die Eigenschaften eines Leporellos, wird daraus schnell eine anspruchsvolle mathematische Aktivität. Enthält einen Infotext für die Lehrkraft und Vorlagen für Lepodrellos zum Ausschneiden für die Schüler.