Arbeitsblätter für Mathematik: Ebene Figuren und ihre Eigenschaften
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS wiederholen und vertiefen ihr Wissen zur analytischen Geometrie, indem sie vermischte Aufgaben lösen. Die Lernenden stellen Gleichungen von Graden und Ebenen auf und bestimmen Koordinaten. Lösungen sind vorhanden.
Zwei Geraden können im Raum grundsätzlich drei verschiedene Lagen zueinander haben: parallel, schneidend oder windschief. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie sich diese drei Möglichkeiten in der Analytischen Geometrie unterscheiden und rechnerisch untersuchen lassen. Die Jugendlichen haben die Gelegenheit, sich im Selbststudium oder als Wiederholung mit dieser Thematik vertraut zu machen. An zahlreichen Aufgaben wenden sie ihr neues Wissen an und testen sich in einer Lernerfolgskontrolle.
Diese Aufgabensammlung beschäftigt sich intensiv mit Geraden und Ebenen und der Lage, die sie zueinander einnehmen können, aber auch mit Kugeln und Pyramiden. In einer Vielzahl von Aufgaben wiederholen und festigen die Lernenden den Stoff und schulen dabei ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Insbesondere eine Übungsaufgabe, in der ein Sonnensegel am Strand modelliert wird, bietet ein anschauliches Beispiel für die praktische Anwendung des Gelernten. Eine Lernerfolgskontrolle bietet die Möglichkeit, die Aufgaben in Form von Übungstests zur Überprüfung der Kenntnisse zu verwenden.
Unterrichtsplanung Schritt für Schritt; Lernausgangslage und Lernbedingungen analysieren; Was? Den Unterrichtsinhalt auswählen; Die didaktische Reduktion; Konkrete Lernziele und Kompetenzanbahnung: Was genau sollen die Schüler heute lernen?; Wie? Die Handlungsstruktur für den Unterricht festlegen; Die Stundenplanung vornehmen; Praxisbeispiel: Planung einer Unterrichtsstunde; Lernausgangslage und Lernbedingungen; Unterrichtsinhalt; Lernziele; Handlungsstruktur für den Unterricht; Eine Unterrichtseinheit planen und durchführen; Die sachlogische Abfolge der Unterrichtseinheit erstellen; Einen Selbsteinschätzungsbogen erstellen; Eine Klassenarbeit konzipieren; Eine Klassenarbeit lernförderlich zurückgeben; Weiterführende Literatur
Die SuS frischen anhand von Informationstexten, Skizzen, Schaubildern und Beispielaufgaben ihr Wissen zum Thema Geraden und Ebenen zur Abiturvorbereitung auf.