Arbeitsblätter für Mathematik: Beziehung zwei und dreidimensionaler Darstellungen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Funktionales Denken entwickeln und fördern

Das Denken und Arbeiten mit Funktionen ist charakteristisch für die Mathematik und einer ihrer wichtigsten Beiträge zur Strukturierung und zum Verständnis der Umwelt. Im Unterricht sind dazu wesentliche Grundvorstellungen aufzubauen – anhand konkreter Situationen und in Verbindung mit Darstellungen zu Funktionen wie Sprache, Tabelle, Graph und Term.

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Grundschule Sekundarstufe 4-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Formeln, Tabellen und Diagramme - Einsatz verschiedener mathematischer Darstellungsformen im Physikunterricht

Heute werden physikalische Gesetze zumeist in algebraischer Form, als Gleichungen oder Formeln, dargestellt. Diese bedürfen im Unterricht zusätzlich der sprachlichen Erläuterung. Der Wechsel zwischen diesen verschiedenen Darstellungen – algebraisch, grafisch oder verbal – spielt für das Lernen eine wichtige Rolle. Daher werden wir hier zunächst die Darstellungsformen mit einem Schwerpunkt auf mathematischen Formen beschreiben und dann genauer auf den Wechsel zwischen diesen Darstellungsformen eingehen.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Akustik, Astronomie, Elektromagnetismus, Mechanik, Optik, Wärmelehre, Bestandteile der Materie, Chaostheorie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Daten und Zufall, Stochastik, Funktionen, Größen und Messen, Raum und Form, Zahl, Algorithmus und Zahl, Daten und Zufall, Messen, Grundlagen, Durchführung statistischer Erhebungen, Wahrscheinlichkeit bei Zufallsexperimenten, Datenauswertung, Fachdidaktische Grundlagen, Fachdidaktische Hinweise, Darstellung von Daten, Graphische Darstellungen, Erkenntnisgewinnung, Bewertung physikalischer Erkenntnisse, Graphische Darstellung, Tabellarische Darstellung, symbolisch, sprachlich, bildlich, Liniendiagramm, Formel, Funktion

Physik Mathematik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Kinder stellen Daten dar – aber wie? - Darstellungen als Seh- und Lösungshilfen

Kinder entwickeln mitunter sehr interessante Darstellungen für Daten, lässt man ihnen hierfür Freiraum. Diese Skizzen, Bilder, Strichlisten etc. sind aufschlussreich, lassen sie doch erahnen, wie Kinder denken und Informationen verknüpfen. An drei Unterrichtsbeispielen wird gezeigt, wie Kinder beim Darstellen von Daten vorgehen und wie man ihre Ideen im Unterricht produktiv aufgreifen und weiterentwickeln kann.

Zum Dokument

Keywords Didaktik-Methodik_neu, Mathematik_neu, Kompetenzen, Strategien und Techniken, Primarstufe, Lern- und Arbeitstechniken, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, Techniken zum Umgang mit Informationen, Daten und Häufigkeit, Beschaffung, Verarbeitung, Aufbereitung, Darstellungen von Daten, Datenkreislauf, Erarbeitung von Datendarstellungen, Auswerten und Darstellen von Daten, Planen von Daten, Erheben von Daten

Didaktik-Methodik Grundschule 1-6 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Trigonometrie

Mithilfe des vorliegenden Materials können die Schülerinnen und Schüler die Corona-Lernrückstände im Fach Mathematik aufholen. Dazu werden ihnen Lernvideos und passende Aufgaben im Bereich der Trigonometrie zur Verfügung gestellt.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Funktionen, Größen und Messen, Raum und Form, Trigonometrische Funktionen, Winkel, Geometrie in der Ebene, Trigonometrie, Konstruktionen, Ebene Figuren und ihre Eigenschaften, Berechnung von Winkelgrößen, Dreiecke, Trigonometrie, Dreieck, rechtwinkliges Dreieck, Sinus, Kosinus, Winkel, Ankathete, Gegenkathete, Hypotenuse, Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck, Höhe, Winkel berechnen, Winkelberechnung, Winkel im rechtwinkligen Dreieck berechnen, Sinussatz, Kosinussatz, Winkel mit Kosinussatz berechnen

Mathematik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 10 Seiten Auer

„Warum passieren die meisten Unfälle zwischen 7 und 8?” - Förderung der Datenlesekompetenz im Mathematikunterricht

Kinder begegnen heutzutage schon früh verschiedenen Darstellungen von Daten, aber der Kontakt allein führt nicht (automatisch) dazu, dass sie die präsentierten Daten auch lesen und verstehen können. Möglichkeiten zur Förderung von Datenlesekompetenz sowie auftretende Schwierigkeiten werden im Beitrag thematisiert.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Didaktik-Methodik_neu, Primarstufe, Kompetenzen, Strategien und Techniken, Klassenmanagement und -organisation, Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit, Lern- und Arbeitstechniken, Lerngruppe, Daten und Häufigkeit, Techniken zum Umgang mit Informationen, Lernwege, Beschaffung, Verarbeitung, Aufbereitung, Datendarstellung, Listen, Tabellen, Diagramme, Darstellungsformen Daten, Daten lesen, Daten interpretieren, Datenkompetenz fördern

Didaktik-Methodik Grundschule 1-6 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Den Umgang mit Skizzen zum Lösen von Textaufgaben lernen

In diesem Beitrag werden folgende Fragen beantwortet: Welche Herausforderungen stellen sich den Lernenden beim Lösen einer Textaufgabe? Inwiefern kann eine Skizze das Lösen einer Textaufgabe unterstützen und wie muss eine Skizze aussehen, damit das besonders gut gelingt? Wie kann das Lösen von Textaufgaben mithilfe von Skizzen im Mathematikunterricht trainiert werden?

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Ergebnisdarstellung aus zweidimensionaler Sicht

Wie oben beschrieben, folgt nun die Darlegung der Hauptergebnisse. Nach der fallübergreifenden Analyse wird der kontrastierende Fallvergleich mit der Analyse der intra- und interindividuellen Unterschiende (erste Fragestellung) sowie der Untersuchung möglicher Erklärungen für das Professionswissen (zweite Fragestellung) dargelegt.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Primarstufe, Größen und Messen, Zahlen und Operationen, ratgeber

Sachkunde Didaktik-Methodik Mathematik Grundschule 1-6 . Klasse 66 Seiten Klinkhardt

Wir bauen ein Haus - Planen, zeichnen, Regeln einhalten

Wir bauen ein Lebkuchenhaus: Da sind alle mit Feuereifer dabei. Doch damit das Haus stabil wird, müssen Bauregeln beachtet und Vorgehensweisen geplant werden. Insbesondere das Anfertigen einer Bauzeichnung, nach der der Bauarbeiter das Haus dann bauen kann, ist für Kinder eine große Herausforderung.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Primarstufe, Raum und Form, Produktive Übungsformate, Abbildungen, Orientierung im Raum, Beziehung zwei und dreidimensionaler Darstellungen, Kopfgeometrie, Würfel- und Quadergebäude, Gebäude aus zusammengesetzten Körpern, Räumliches Vorstellungsvermögen, Räumliche Beziehungen, Ansichten, Anordnungen, Kompetenzorientiert unterrichten, räumliche Beziehungen erkennen, zweidimensionale Darstellungen von Bauwerken, Lebkuchenhaus, Modell aus zweidimensionalen Pappkarten, Projektarbeit Raum und Form, Vom Modell zur Bauzeichnung

Mathematik Grundschule Förderschule / Inklusion 2-3 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Keywords

Mathematik Grundschule 2 . Klasse 4 Seiten Auer