Arbeitsblätter für Mathematik: Begriffe
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
20 Fermi-Aufgaben zu Daten und Zufall können als offene, lebensrelevante Aufgaben eingesetzt werden. SuS werten u.a. eine Umfrage in der Klasse aus, erstellen Kreis- und Säulendiagramme und vertiefen die Begriffe Minimalwert, Maximalwert, Spannweit, arithmetisches Mittel und Median. Verschiedene Modellierungsansätze und Lösungswege eignen sich zur Differenzierung. Hintergrundinformationen, Schätzwerte zur Orientierung und Hinweise zur Lösung der Fermi-Aufgaben sind beigefügt.
Die SuS interpretieren Zufallsversuche und berechnen statistische Kennwerte. Außerdem üben sie die Berechnung von absoluten und relativen Häufigkeiten und bestimmen einfache Wahrscheinlichkeiten. Anschließend stellen die Lernenden Wahrscheinlichkeiten in einem Baumdiagramm dar und rechnen mit Permutationen. Lösungen und Laufzettel sind vorhanden.
Der Beitrag enthält Lernerfolgskontrollen mit einfach, objektiver Bewertung aus den Themenbereichen:Umgang mit dem Koordinatensystem, Lineare Funktionen, Proportionalität und Antiproportionalität, Dreiecke, Vierecke und Vielecke, Prismen und. Wahrscheinlichkeit. Die methodisch - didaktischen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben sind im Anhang enthalten.
Die SuS lösen offene Aufgaben mit Alltagsbezug durch Experimentieren, Probieren, Schätzen, indem sie Bildern Informationen entnehmen oder das Volumen von Körpern berechnen.. Die Aufgaben sind im Karteikartenformat gestalten und eignen sich für die Freiarbeit und für Vertretungsstunden. Die didaktisch-methodischen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Lösungen zu den Aufgaben und Tipps zum Einsatz sind im Anhang enthalten.
Die SuS erhalten eine Einführung in die Unterrichtsreihe und lernen folgende Begriffe kennen: Umfrage, Strichliste, Häufigkeitstabelle, Streifendiagramm, Säulendiagramm und Kreisdiagramm.
Das Material beinhaltet eine Lesemethode, die mathematische Besonderheiten berücksichtigt. Die Hilfen verfügen über eine einfache Wortwahl und eine klare Struktur, die immer erhalten bleibt. Das Bearbeiten von Textaufgaben wird unterstützt, indem die SuS die Strategie verinnerlichen. Die Methode besteht aus sechs Schritten.
Rauchen ist ein wichtiges Thema unter Heranwachsenden. Für eine wirkungsvolle Prävention kann es wichtig sein, dass Jugendliche darüber informiert werden, dass Rauchen für ihre Generation immer weniger attraktiv ist. Dies wird den SuS mit Hilfe von vier Grafiken klar, die nicht nur gelesen und erläutert, sondern auch verglichen werden.
Das Material befasst sich mit dem Verstehen und Verwenden von Fachbegriffen im Mathematikunterricht. Heterogene Vorkenntnisse von SuS mit Migrationshintergrund werden thematisiert. Besonders das Sprechen über Mathematik steht im Fokus. Eine tägliche Übung um Deutsch miteinander zu sprechen ist das Kopfrechnen im Tandem.
Das arithmetische Mittel wird auf der Informationsseite erläutert. Darauf folgen zwei Arbeitsblätter in zwei Schwierigkeitsgraden.