Arbeitsblätter für Mathematik: Arbeitsmittel
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit Kernthemen des Lehrplans, indem sie kooperative Übungsformen anwenden. In dieser Einheit geht es um die Orientierung im Zahlenraum bis 1000. Unter anderem wiederholen sie Teilbarkeitsregeln, arbeiten mit Mehrsystemmaterial sowie der Stellenwerttafel und bearbeiten Zahlenrätsel. Hinweise für die Lp, Kopiervorlagen und die Lösungen werden mitgeliefert.
Den SuS werden kompakte Wissenskarten im DIN A4-Format zur Verfügung gestellt, um das tägliche Lernen zu unterstützen oder auch den Klassenraum übersichtlich zu gestalten. In diesem Auszug geht es um das Basiswissen und die Fachbegriffe der Grundrechenarten sowie Zahlergänzungen bis zur Zehn.
Den SuS werden kompakte Wissenskarten im DIN A4-Format zur Verfügung gestellt, um das tägliche Lernen zu unterstützen oder auch den Klassenraum übersichtlich zu gestalten. In diesem Auszug geht es um unterschiedliche sprachliche Signalwörter, welche in mathematischen Sachaufgaben ihre Verwendung finden.
Die SuS füllen einen Lückentext über die Begriffe Mittelpunkt, Durchmesser und Radius aus. Sie arbeiten mit dem Zirkel, indem sie vorgegebene Größenangaben einstellen und Kreise zeichnen. Anschließend arbeiten sie an Stationen, mit welchen sie den Kreis näher untersuchen und diesen mit dem Alltag in Verbindung bringen. Lösungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS üben eine strukturierte Zahlauffassung und beschreiben dazugehörige Zahlenfolgen und Muster durch Gruppieren von Legematerialien. Das Teil-Ganze-Schema kann durch die SuS hervorgehoben werden durch konkretes Umlegen oder Beschreiben von Ähnlichkeiten und Unterscheidungen in Zahlenbildern.
Worin liegt der Mehrwert des interaktiven Whiteboards für den Mathematikunterricht? Die Frage, ob Board oder Tafel „besser“ sind, wird in diesem Artikel nicht beantwortet. Die SuS lernen die Vorteile eines interaktiven Whiteboards kennen und üben Zerlegungen am Zahlenhaus.
Mit Tabellenkalkulationssoftware erstellen die SuS Diagramme selbstständig, einfach und schnell. Auch verschiedene Diagrammtypen können leichter miteinander verglichen werden. Zudem schulen die SuS ihr kritisches Bewusstsein für die Wirkung von Diagrammen.
Die SuS verwenden den Taschenrechner, um produktiv ihr flexibles Rechnenverständnis zu verfeinern. Sie wenden bereits erlernte Rechenstrategien an und vertiefen ein systematisches und zielorientiertes Probieren.
Die SuS legen mit roten und blauen Spielkarten ein vorgegebenes Muster nach einer bestimmten Reihenfolge. Sie zeichnen ihre Versuche auf und bemerken, dass das Darstellen der Denkwege beim strukturierten Lösen hilfreich ist. Abschließend vergleichen die SuS ihre Skizzen und beurteilen sie.
Der Computer im Unterricht ist kein Reservoir an Übungsaufgaben. Wo der Computer im Mathematikunterricht der Grundschule überall sinnvoll eingesetzt werden kann, erfahren die Lehrpersonen in diesem Beitrag.