Arbeitsblätter für Kunst: Rembrandt Harmensz van Rijn

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Ich: Was war – was ist – was sein könnte

Mit elf oder zwölf Jahren befinden sich Kinder in einer Umbruchphase: Sie werden Jugendliche, die im Abgleich mit anderen ihre eigene Identität entwickeln. Dabei wird ihnen bewusst, dass sie eine Vergangenheit und eine Gegenwart haben, die sich von anderen unterscheidet, sie also Individuen sind. Ihre Zukunftsvorstellungen orientieren sich meist an Stars oder Erwachsenen in ihrem Umfeld, bekommen aber auch ganz eigene Konturen. Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich bildnerisch mit dem eigenen Leben und den Wünschen für die Zukunft auseinanderzusetzen. Dafür können verschiedene Strategien und Techniken genutzt werden. Die Lernenden erhalten einen Überblick über unterschiedliche Möglichkeiten, die sie ihren Vorlieben bzw. Darstellungsabsichten entsprechend einsetzen können. So entsteht ein Kaleidoskop an individuellen Sammlungen. Zugleich erwerben die Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, ihre Arbeitsprozesse selbstständig zu organisieren.

Zum Dokument

Keywords

Kunst Förderschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 7 . Klasse 16 Seiten Raabe

Wer weiß die Antwort? – Ein Kunst-Quiz für die Oberstufe

Die Stunden nach einer mehrstündigen Klausur, Vertretungsstunden, die letzten Stunden vor Ferienbeginn, aber auch gezielte Wiederholung und Vertiefung – das sind die idealen Anlässe für dieses Kunst-Quiz! Es umfasst die Kategorien Kunstgeschichte, Künstler-Biografien, Bildbeschreibungen, Künstler-Zitate, Künstler-Selbstporträts, Malerei, Grafik und Plastik.

Zum Dokument

Keywords

Kunst Gymnasium 10-12 . Klasse 17 Seiten Raabe

Wie Rembrandt zeichnete, wie Rembrandt zeichnen

Wie Rembrandt zeichnete, wie Rembrandt zeichnen

Zum Dokument

Keywords

Kunst Gesamtschule Gymnasium Realschule 7-12 . Klasse 8 Seiten Raabe

(Historische) Bildfindungsprozesse - ein Thema im Kunstunterricht?

Historische Kunst kann mit sehr unterschiedlichen Schwerpunkten und Fragerichtungen im Unterricht aufgegriffen werden. Das vorliegende Heft stellt nicht die Kunstwerke, sondern historische Bildfindungsprozesse in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Es soll darum gehen, auch historische Bilder als etwas Gemachtes zu verstehen und als Ergebnis komplexer bildnerischer Prozesse. Dabei verändert sich der Blick auf diese alten Bilder, vor allem aber die eigenen Vorstellungen von Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten beim Bildermachen.

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Kunstbegegnung und -betrachtung, Bildanalyse und -interpretation, Historie, Zeit, Werkprozess, Judas, Rembrandt, Rekonstruktion, Quellen, Kunsttheorie

Kunst Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 5-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Licht und Schatten - Bildwirkungen erzeugen mittels Hell-Dunkel-Verteilungen

Der Barock beeindruckt nicht nur durch seine pompösen Kleider, dramatischen Mimiken und ausladenden Gesten, sondern auch durch seine geschickte Verteilung von Hell und Dunkel. Diese werden von den SuS analysiert.

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Flächiges Gestalten, Kunstbegegnung und -betrachtung, Malen, Darstellung von Körpern, Bildanalyse und -interpretation, Farbkontraste, Licht und Schatten, Hell-Dunkel-Kontrast, Kontrast, Plastizität, Tiefe, Räumlichkeit, Wirkung, Zweck

Kunst Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 5-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Gruppenporträt: Planung, Aufnahme und Auswertung des Klassenfotos

Für die Planung eines eigenen Klassenfotos wird auf die im Gruppenpuzzle erarbeiteten Aspekte zurückgegriffen: Komposition, Ort, Perspektive, Kleidung, Haltung und Mimik der dargestellten Personen sowie Attribute. Der Aspekt Farbe kommt nun als weiterer wichtiger Aspekt der Gestaltung dazu. Die genaue Planung erfolgt, indem die Lernenden zunächst alleine Entwürfe erstellen und sich dann in Gruppen und schließlich mit der Klasse auf einen gemeinsamen Entwurf einigen. Dieser wird anschaulich als Skizze dargestellt. Das gemeinsam beschlossene Konzept für das Klassenfoto legt nun Ort, Position und Anordnung der Personen sowie Kleidung, Kleidungsfarbe, Mimik und Attribute der jeweiligen Person verbindlich fest. Die entstandenen Fotos werden unter den erarbeiteten Aspekten betrachtet und das gelungenste wird ausgewählt. Es kann sich herausstellen, dass das geplante Foto nicht das gelungenste ist. In der kriteriengestützten Abwägung zwischen den Ergebnissen können die Jugendlichen ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen und ihr Urteilsvermögen schulen. Für diese Aufgabe können Noten gegeben werden

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe I, Kunstbegegnung und -betrachtung, Medien, Bildanalyse und -interpretation, Auseinandersetzung mit Medien, Analyse gestalterischer Mittel, Deutung gestalterischer Mittel, Fotografie, Komposition, Bildaufbau, Hintergrund, Kleidung, Farben

Kunst Gesamtschule Gymnasium Realschule 10 . Klasse 3 Seiten Raabe

Licht in der Kunst

Licht lässt sich in der Kunst vielerorts und auf vielfältige Weise finden. Die Lichtkunst ist heute als eigenständige Kunstform zwischen Skulptur und Installation zu betrachten, die gezielt Wahrnehmungserlebnisse intendiert. Die zunehmende Popularität dieses Genres lässt sich vielerorts erkennen und begründet sich in einer langen Entwicklung.

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Primarstufe, Kunstbegegnung und -betrachtung, Licht, Malerei, Skulptur, Film, Fotografie, Installation

Kunst Grundschule 1-6 . Klasse 3 Seiten Friedrich

Werke der Kleinen Form

Im künstlerischen Schaffen stehen Kleine Formen eher weniger im Rampenlicht und sind leicht zu übersehen – obwohl sie es in sich haben können. Vermeintliche Schwäche gleichen sie oft durch gruppenhaftes Auftreten und serielle Ansammlungen aus. Wiederholung, Varianz, Modifikation und Entwicklung werden dann zum Konzept. Den „großen“ Werken stehen sie meistens in nichts nach. Im Gegenteil: Die der Kleinen Form eigene inhaltliche Prägnanz und formale Effizienz verschaffen ihr sogar Vorteile gegenüber manch unausgereifter Komplexität und mangelnder Elaboration „großer“ Werke.

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Flächiges Gestalten, Zeichnen, Ausdrucksformen und Gestaltungskonzeptionen, Formbildung, Form, Werk, kleine Werke, Varianz, Modifikation

Kunst Sekundarstufe Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 5-13 . Klasse 15 Seiten Friedrich