Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Wohin mit dem Sofa? - Einrichtung einer Wohnung gemeinsam planenDie SuS einigen sich mit einem Partner über die sinnvolle Aufteilung und Einrichtung einer Wohnung. Anschließend visualisieren sie ein Einrichtungskonzept im Grundriss und stellen eine Wand der eingerichteten Wohnung im Aufriss dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil IV Kunsttherapeut/in – Ein BerufDie bildungsrechtlichen Voraussetzungen; Die heilungsrechtlichen Voraussetzungen; Die leistungsrechtlichen Voraussetzungen; Der Beruf „Kunsttherapeut/in“ mit dem Schwerpunkt der klinischen Rehabilitation
Einheit
Wie kannst du ein Gebäude erschließen?Verschiedene Möglichkeiten der Erschließung eines Gebäudes werden aufgezeigt. Anregungen und Tipps für die Lehrperson. Beinhaltet klare Impulse und Anweisungen für die SuS.
Einheit
EXKURS: FeldforschungDer EXKURS in diesem Heft wurde von Lili Fischer selbst konzipiert und gestaltet. Dadurch schließt K+U an das Doppelheft 266/267 aus dem Jahre 2002 an, in dem ebenfalls Künstler – ohne den Umweg der Didaktisierung – Kunstpädagogen anregendes Material zur Verfügung stellten. Die Hinweise zur Umsetzung im Unterricht sind nicht als verbindlicher Schlüssel zu ihren Arbeiten zu verstehen, sondern Sehhilfen und Anregungen für die kunstpädagogische Arbeit vor Ort.
Verwandte Themen
Einheit
Zum Beispiel: Thomas Huber - Konstruierte Vorstellungswelten: «Studio»Der Beitrag thematisiert das Schaffen von Thomas Huber und dessen konstruierte Vorstellungswelten. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Die Streitschlichterbox - Entwürfe und ModellbauBei der Suche nach einem Raum, der im Rahmen des Streitschlichterprogramms für Gespräche geeignet ist, kam die Idee zu einer mobilen Streitschlichterbox auf. Nach Vorgesprächen mit Lehrer, SuS, Elternbeiräten wurde ein Kriterienkatalog in Form einer Wettbewerbsausschreibung vorgelegt, und sie wurde mit der Erarbeitung sowie dem Entwurf und Bau von Modellen beauftragt.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Mittelalter; Mittelalter (Lösung); Einordnen der Romanik; Einordnen der Romanik (Lösung); Vor- und Frühromanik (1); Vor- und Frühromanik (2); Vor- und Frühromanik (Lösung1-2); Sakrale Bauten; Sakrale Bauten (Lösung); Romanische Sakralbauten (1); Romanische Sakralbauten (2); Romanische Sakralbauten (Lösung1-2); Romanische Sakralbauten (Lösung1-2); Typisch romanisch (1); Typisch romanisch (2); Typisch romanisch (Lösung1-2); Typisch romanisch (Lösung1-2); Dom zu Speyer-Maße; Dom zu Speyer-Maße (Lösung); Stützwechsel; Stützwechsel (Lösung); Wesensmerkmale der Romanik; Wesensmerkmale der Romanik (Lösung); Portal des Hildesheimer Doms (1); Portal des Hildesheimer Doms (2); Portal des Hildesheimer Doms (3); Portal des Hildesheimer Doms (4); Portal des Hildesheimer Doms (5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Fratzen; Fratzen (Lösung); Romanische Malerei; Romanische Malerei (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀