Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Der Blick des FlaneursDieses Unterrichtsbeispiel aus der Oberstufe widmet sich dem Blickverhalten in der modernen Großstadt. Ausgangspunkt ist Édouard Manets Werk Der Balkon (1868/69). Die Collage übernimmt hierbei die Rolle einer Vermittlerin zwischen Bildrezeption und gestalterischem Arbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Materialteil: BildraumDer Materialteil wurde für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II konzipiert. Vorgestellt werden Möglichkeiten zur Schaffung von Bildraum. Es geht um das Aufzeigen und die Klärung von Methoden, mit deren Hilfe Probleme der Darstellung gelöst und darüber hinaus Bildräume als Raumfantasien entwickelt werden können.
Einheit
1914 und wir - Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg in der kunstpädagogischen VermittlungVor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg und entfesselte eine Gewalt, die nicht nur 19 Millionen Menschen weltweit den Tod brachte, sondern die alte Welt gleich mitzerstörte. Wie kann man auf dieses Ereignis kunstpädagogisch reagieren?
Einheit
Fantastische Fahrzeuge mit vielen FunktionenIn der hier vorgestellten Unterrichtsreihe werden die konstruktiven Möglichkeiten des Materials Papier erforscht. Explizit geht es um das Papier als Blatt – und die Verfahren, es durch falten, schneiden, ritzen, biegen und kleben in ein dreidimensionales Gebilde zu verwandeln. So entstehen variantenreiche Fantasiefahrzeuge.
Verwandte Themen
Einheit
Aus Draht biegenDie SuS sammeln Materialerfahrungen mit Draht. Sie wenden spezifische Techniken, wie das Ablängen, das Biegen mit der Zange und das Verrödeln von Drahts, an. Anschließend gestalten sie aus Drahtstücken plastische Körper.
Einheit
Holz als künstlerischer WerkstoffHolz ist ein vielseitiger Werkstoff, seine Bearbeitung verlangt Materialkenntnis und Erfahrung. Es lässt sich spalten und sägen, behauen und schnitzen, biegen und leimen. Der Kern eines Stammes – das Kernholz – und die äußeren Teile – das Splintholz – sind unterschiedlich hart und reagieren bei Bearbeitung jeweils anders. Holz hat einen unterschiedlich hohen Wasseranteil und „arbeitet“, während es Feuchtigkeit abgibt oder aufnimmt.
Einheit
Gestaltung einer Figur als Farballegorie: Das DrahtgerüstFarballegorie I: Eine Figur aus Draht biegen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀