Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
„Meine Bilder sind Allegorien!“ - Zum Beispiel: Neo Rauch „Abstraktion“Verweisen Künstler in ihren Bildern auf die Tätigkeit ihres Schaffens, so erscheint es durchaus legitim, dahinter die Kommentierung eigener Strategien des individuellen künstlerischen Vorgehens zu vermuten – ganz unabhängig davon, wie plausibel diese zunächst erscheinen mögen. Diesbezüglich besitzt auch Neo Rauchs Werk „Abstraktion“ einiges Potenzial, scheint doch die Malerei und der Umgang mit Farben im Bild selbst eine wesentliche inhaltliche Rolle zu spielen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sakralität des Kirchenraums - Individuelle Bildformen durch AbstraktionZiel der hier vorgestellten Unterrichtseinheit ist es, bei den Lernenden mittels bildnerischer Auseinandersetzung ein Verständnis für sakrale Phänomene zu wecken. Das Erleben und Darstellen von Atmosphären in sakralen Räumen wird in das Zentrum des Unterrichts gestellt. Um visuelle Erfahrungen und Vorstellungen in individuelle Bildformen zu bringen, bietet es sich an, mit Abstraktion zu arbeiten.
Einheit
FEHLER IS KING! - Ein angeleiteter Weg zur AbstraktionIn dieser Unterrichtseinheit wird gezeigt, wie man bei SuS einen Prozess anstoßen kann, der die Frage nach dem Verhältnis von Bild und Gegenstand aufwirft und den Weg in die Auseinandersetzung mit der Abstraktion ebnet. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Unterrichtskonzeption sind die Grundlagen der Gestaltungslehre.
Einheit
Malerei als Reflexion und Abstraktion - Zu Gerhard Richters „Birkenau-Bildern“Für Besucher des Reichstages in Berlin sind die 21 Meter hohen und zusammen drei Meter breiten Farbstreifen Schwarz-Rot-Gold auf der Rückseite von Glastafeln nicht zu übersehen: das Resultat des Mühens von Gerhard Richter, deutsche Geschichte in Malerei zu fassen. Statt der Übersetzung fotografischer Vorlagen aus dem Holocaust, fand Richter für das Werk im Reichstag in der Abstraktion die Lösung – so auch in den „Birkenau-Bildern“.
Verwandte Themen
Einheit
Zeit-Imagination: Zukunft vorstellen - Bildfindungen zu einem abstrakten BegriffFür Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse ist Utopie ein abstrakter Begriff. So haben wir dieses Thema als ein Bild über die Vorstellungen zur „Zeit“ befragt. Bilder der Kunst und viele gestalterische Übungen führten über das Zeitverständnis zu utopischen Entwürfen.
Einheit
Bildaskese: Abbildverbot im Christentum, Judentum und Islam – Abbildverzicht in der abstrakten KunstAbbildverbot und Bilderverehrung, Bilderflut und Bildaskese, Bilderlosigkeit und Bildorientierung sind die entgegengesetzten Pole im Jahrtausende alten religiösen Kampf um die Annäherung an das Göttliche. Die Bilder des Unsichtbaren sind eine Herausforderung für Religion und Kunst.
Einheit
Kandinsky – Wege zur AbstraktionVerfolgt man Kandinskys künstlerische Entwicklung von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei, fallen einige, immer wiederkehrende Motive und Assoziationen auf. Informationen für die Lehrperson.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀