Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Was ist hier falsch? / Wer war René Magritte? / Wie sieht dein Traumraum aus?Die Schüler betrachten das Bild „Der Scharfblick“ von René Magritte. Sie erarbeiten den Begriff des Surrealismus und wichtige Merkmale der Kunstrichtung. Die Schüler lernen den Künstler René Magritte und seinen Werdegang kennen. Die Schüler betrachten das Bild „Die persönlichen Werte“ von René Magritte und gestalten einen surrealistischen Raum in ähnlichem Stil.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gruppenpuzzle: Wirklichkeiten im Fokus: Sigmund Freud, Dada und SurrealismusDie Psychoanalyse Sigmund Freuds sowie die künstlerischen Ausprägungen von Dada und Surrealismus hängen stark miteinander zusammen. Im Gruppenpuzzle erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe kurzer einführender Texte mit passenden Abbildungsbeispielen wesentliche Grundkenntnisse und vermitteln sich diese gegenseitig. Im anschließenden Plenum wird das gewonnene Wissen in einen historischen Zusammenhang gestellt und vertieft.
Einheit
Assoziationen zu BegriffenNachdem die Lerngruppe an Beispiele für die Auseinandersetzung mit Wirklichkeiten herangeführt wurde, besteht nun die Aufgabe darin, Begriffe und Zitate, die sich auf die Psychoanalyse, auf Dada und den Surrealismus beziehen, bildhaft werden zu lassen, indem eigene Traum-, Wunsch- oder Deutungsbilder aus dem sprachlichen in den bildnerischen Bereich übertragen werden.
Einheit
Surrealismus – Traum und WirklichkeitGestaltungsaufgaben: Traumhäuser, Fundstücke, Traumräder, Zufall, Wunderland
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Was zeichnet diese Kunst aus?; Was zeichnet diese Kunst aus? (Lösung); Der Kunstbegriff; Der Kunstbegriff (Lösung); Der „Lepanto-Zyklus“; Der „Lepanto-Zyklus“ (Lösung); Die klassische Moderne; Die klassische Moderne (Lösung); Politische Hintergründe; Politische Hintergründe (Lösung); Zeitgenössische Kunst; Zeitgenössische Kunst (Lösung); Abstrakte Kunst; Abstrakte Kunst (Lösung); Georg Baselitz; Georg Baselitz (Lösung); Zeitgenössische Kunst im Atelier; Zeitgenössische Kunst im Atelier (Lösung); Die Künstlerin Youlee Kuh; Die Künstlerin Youlee Kuh (Lösung); Handwerk; Handwerk (Lösung); Kunst der Gegenwart; Kunst der Gegenwart (Lösung); Die Künstlerin Alicia Henry; Die Künstlerin Alicia Henry (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Kunstbegriff; Die klassische Moderne; Zeitgenössische Kunst; Zeitgenössische Kunst im Atelier; Kunst der Gegenwart
Einheit
Zum Beispiel: Nikolaus Lang - „Für die Geschwister Götte“Seit einem Jahrzehnt ist die zeitgenössische Kunst durch ein neues Interesse an naturwissenschaftlichen Methoden bestimmt: Beobachtungen, Typisierungen, Experimentalanordnungen oder Laborsituationen und wissenschaftliche Illustrationen werden ästhetisch (an)gewendet. Ihre Fundierung haben nicht wenige in der Kunstrichtung „Spurensicherung“ der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts – eine Annäherung an eine Arbeit von Nikolaus Lang soll diese konzeptuelle Historie fundieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀