Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Formen im KontrastDie SuS lernen grafische Ausdrucksmittel zur Darstellung von gegensätzlicher Bedeutung kennen. Anschließend setzen sie diese als Ergänzung in einer Karikatur ein. So verleihen die Lernenden grafischen Formen einen sprachlichen Ausdruck.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zwischen Hilfs- und KontrastmittelIn diesem Unterrichtsbeispiel nutzen die Schüler:innen die Möglichkeiten der Inpainting-Funktion des Bildgenerators DALL-E. Die KI-erzeugten Ergebnisse werden um- und weiterbearbeitet.
Einheit
Das Gold-TrainingTraining 1: Farbwirkung mit Buntstiften; Training 2: Farbwirkung mit Wachsmalkreiden; Training 3: Entfremdung mit Buntstiften; Training 4: Entfremdung mit Wasserfarben; Training 5: Einführung Collage; Training 6: Collage zur Lieblingsfarbe; Training 7: Frottage – Oberflächenstrukturen erforschen; Training 8: Bilder im Frottage-Verfahren; Training 9: Kratztechnik mit Wachsmalkreiden; Gold-Prüfung
Einheit
Overall entwerfenDie SuS untersuchen die Farbwirkung bei Kleidungsstücken. Anschließend setzen sie die Farben im Zusammenspiel mit Mustern zur Gestaltung von Kleidungsstücken gezielt ein. So entwerfen sie eingenes Kleidungsstück in vier verschiedenen Perspektiven.
Verwandte Themen
Einheit
Bewusster Umgang mit Farbe und FarbwirkungDie SuS betrachten die konzentrischen Kreise von Wassiliy Kandinsky und analysieren die Wirkung einzelner Farbkreise, indem sie Tagesverläufe dazu erfinden. Anschließend gestalten sie eigene Farbkreise in einem Farbkreistagebuch, in dem sie jeden Tag ihre Stimmung durch die Farben festhalten.
Einheit
Alles so schön bunt hier - Farbwirkungen untersuchen und verändernDas Wahrnehmen von unterschiedlichen Farbwirkungen im Bild und deren gezielter Einsatz für eigene Gestaltungsvorhaben sind Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler kumulativ im Kunstunterricht lernen sollen. Dabei sind natürlich Erfahrungen mit dem Material Farbe elementar. Darauf aufbauend können digitale Lernwerkzeuge genutzt werden, um an einem konkreten (vorgegebenen oder eigenen) Bild Farben sehr schnell auszutauschen und damit unterschiedliche Wirkungen für das Bild zu erzeugen und diese zu vergleichen. Das Ausgangsmaterial für solche Erprobungen können rein digital erstellte Bilder, in digitaler Form vorliegende Werke oder analog entstandene und gescannte bzw. abfotografierte Schülerarbeiten sein. Die folgende Aufgabe probiert anhand dieser Bilder gestalterische Lösungen aus, indem sie digital nachbearbeitet bzw. farblich „verbessert“.
Einheit
Recycelte Farbwelten: Assemblagen aus AbfallmaterialDie SuS sammeln Abfallmaterialien, sortieren diese nach Farben und stellen sie zu Assemblagen zusammen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀