Unterrichtsmaterialien Kunst
2192 MaterialienIn über 2192 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2192 Materialien
Einheit
«All is beautiful» - Alltagsdinge in der Kunst und im KunstunterrichtFür die Kunsterziehung eröffnet der Alltag – seine Gegenstände, seine Phänomene und seine Rituale – ein weites Betätigungsfeld. Durch eine Veränderung der Wahrnehmung können diese Dinge nicht-alltägliche Bedeutung erlangen und zum Ausgangsmaterial für schöpferische Prozesse werden. Der Beitrag zeigt, welche Bedeutung Alltagsdinge aus kunstdidaktischer Sicht haben und wie sie im Kunstunterricht inspirierend werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Handlungsraum Netz - Neuartige Kommunikationsstrukturen und künstlerische StrategienDas World Wide Web hat sich verändert. Während es vor „Web 2.0“ * wenige Produzenten gab, die Inhalte online verbreitet haben, ist das Netz inzwischen eine öffentliche Plattform und lässt die ständige Veränderung seiner Inhalte durch die Nutzer zu. Kommunikation und die Bildung von Gemeinschaften sind heute zentrale Elemente von Netzkultur und ein zentraler Bestandteil des Lebens der SuS.
Einheit
Vernetzt – lernen und leistenDie Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Transformationen der Kommunikation, der Bedeutung der Bildkompetenz oder der Kollaboration – auch im Kontext Schule. Damit wird eine Veränderung der Leistungs- und Prüfungskultur ermöglicht, die bezüglich zu erwerbender domänenspezifischer Kompetenzen im Fach Kunst zielführend erscheint.
Einheit
Zurück zu Tisch! - Individuelle Gestaltungsprojekte zu Problemfeldern zeitgenössischer EsskulturenSuS eines Projektkurses nahmen eigenständige inhaltliche Fokussierungen des Themenfeldes „Esskultur“ vor, die dann in unterschiedliche gestalterische Auseinandersetzungen mündeten. Die individuell zu erstellenden Projektarbeiten erforderten eine Veränderung der Unterrichtsorganisation und begleitenden Lernberatung.
Einheit
„Stillleben mit Birnen …“ – Laubblätter in warmen Farben (Herbst)M7 Mit diesen Farben malt der Herbst
Einheit
Feuer und Wasser – zwei GegensätzeDer Klasse soll bereits zu Beginn der Sequenz die Ambivalenz der beiden Elemente bewusst gemacht werden. Hierzu dienen die ersten beiden Materialien. Wie bereits im obigen Abschnitt erläutert, wird mit dem Bild „Feuer“ von der Farbfolie M 1 begonnen; der untere Teil, also das „Wasser“, bleibt
dabei abgedeckt. Es ist zu erwarten, dass die Lernenden bereits ins Gespräch einbringen, dass die Gefahren des Feuers, in erster Linie also Brände, unter anderem durch Wasser gelöscht werden können. Daran anknüpfend präsentiert die Lehrkraft das Bild „Wasser“, das ebenfalls mit gezielten Lehrerimpulsen der Lösungsseite M 1 besprochen wird.
Einheit
Kunst an Stationen: Bewegung und AusdruckDie SuS beschäftigen sich an insgesamt vier Stationen mit verschiedenen Gestaltungsmittel zum Ausdruck und zur Bewegung. Hierfür deuten und zeichnen sie verschiedene Gesichtsausdrücke. Desweiteren untersuchen sie Körperhaltungen und gestalten eine plastische Figur. Ein Laufzettel, die einzelnen Stationenkarten mit schrittweisen Anleitungen und die Lösungen werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀