Unterrichtsmaterialien Kunst
2192 MaterialienIn über 2192 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2192 Materialien
Einheit
„Echt wahr?“ - Realität mit Zeichnung und Stop Motion erweiternIn einem Projekt mit Jugendlichen zum Thema „Realität“ entstehen Konzepte zur Kombination analoger Handzeichnung mit selbst erstellten Stop-Motion-Videos. Diese beiden Verfahren werden mit einer Augmented-Reality-App gestalterisch aufeinander bezogen und abschließend präsentiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Visuelle Alphabetisierung“Dietrich Grünewald betont die Einmaligkeit des Gegenstandsbereichs „Bild“ gegenüber der Sprache. Bildproduktion und Bildrezeption sind demnach nicht mit Textproduktion und Textrezeption – hier im Sinne von Alphabetisierung verstanden – parallel zu setzen.
Einheit
Ist das, was wir sehen, tatsächlich das, was wir sehen? - Bildrezeption als aktiver ProzessDas zentrale Unterrichtsbeispiel dieses Heftes wurde in einer 9. Klasse im Gymnasium durchgeführt. Die Einheit umfasste sechs Doppelstunden. Der Unterricht muss als Baustein in größerem Zusammenhang gesehen werden. Die umfassende Intention, die Bildkompetenz der SuS zu fördern, wird hier anhand von Beispielen bewusst irritierender Bildangebote angebahnt.
Einheit
Partnersuche im Gestern und Heute - Vergesellschaftungsprozesse visualisierenDie SuS vereinen neben dem primären Bildmaterial verschiedene Daten der gesellschaftlich bedingten Bildproduktion und Bildrezeption in einem Gesamtpanorama.
Einheit
Materialteil: Vom Bild zum Text - Parallelwelten in der SpracheIm Sprachgebrauch der Künstler, Kunstkritiker, Kunsthistoriker taucht immer wieder der Begriff der Bildsprache, Bildrhetorik oder Bildsemantik auf. Jedoch erwarten wir nicht, dass das Bild selbst zu sprechen beginnt. Bild und Begriff sind getrennte Disziplinen, die aber aufeinander verweisen. In der Bildrezeption können beide Medien zusammen wirken und wiederum neue Bilder bzw. Texte hervorbringen.
Einheit
WettbewerbsmodelleDie SuS lernen verschiedene Modelle durch Sachtexte kennen. Sie untersuchen sie jeweils auf ikonische, symbolische, emotionale und intellektuell-assoziative Bezüge. Auch der künstlerische Ausdruck wird von den Lernenden analysiert.
Einheit
Klänge und Bilder ins Verhältnis setzenMalte schaut sich einen Videoclip seiner Lieblingsband ohne Ton an. Unwillkürlich summt er die Melodie dazu. Bild- und Klangfolgen sind für ihn selbstverständlich miteinander verbunden. Wie die sich aufeinander beziehen, reflektieren Kinder und Jugendliche allerdings selten. Das wird im Kunstunterricht zum Thema gemacht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀