Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Ankommen und VerortenEin paar Worte zu Beginn; Worum geht’s?; Exkurs: Fachkonzepte und ihre Entwicklung ins 21. Jahrhundert; Lernen in Kunst/Gestalten; Kunstdidaktische Prinzipien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Freude und Begeisterung, Üben und Können, Mimesis und Kreativität: Lernen in der KunstpädagogikBildung, Können, Wissen und Kompetenzerwerb im Kunstunterricht; Relationales Lernen in der Kunstpädagogik; Begeisterung, Freude und Wollen; Üben; Mimesis und Deixis; Kreativität; Kunstpädagogische Systematik V: Wollen, Können, Kreativität; Literatur zur Vertiefung
Einheit
Aufgabenstellungen konzipierenKriterien guter Aufgaben im Kunstunterricht; Aufbau und Planung einer Lernaufgabe; Praxisbeispiel 1: „Ein Turm aus 38 Streichhölzern“ (einführende Diagnose- und Lernaufgabe, Klasse 6); Praxisbeispiel 2: „Mein Buch“ (Lernaufgabe, Klasse 9, zentrale Lernphase); Praxisbeispiel 3: „Kunstgeschichtliche Spurensuche“ (ergänzende
Lernaufgabe, Grundkurs 11)
Einheit
Theater - Teil 2Zwiegespräch; Edward Hopper: "Nachtschwärmer"; Liebesgeschichte; Amazonaskind
Verwandte Themen
Einheit
Zum künstlerischen ProjektDer Beitrag thematisiert die Abgrenzung zwischen dem Künstlerischen und dem Ästhetischen und deren Verwirklichung in der Schule. Hinweise für Lehrpersonen sind enthalten und werden durch Kopiervorlagen zum Thema "Kopf" konkretisiert.
Einheit
Der Spielraum der kreativen Imagination - Hermeneutische Untersuchungen zur bildnerischen Arbeit von RealschülernBei der hier vorgestellten Unterrichtseinheit ging es um ein Malthema, mit dem in einer 6. Realschulklasse die szenische Imaginations- und Darstellungsfähigkeit der Schüler gezielt herausgefordert und gefördert werden sollte. Die Einheit wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt. Im Mittelpunkt steht die Frage, in welchem Maß und in welcher Spannbreite die Imaginationsfähigkeit und -tätigkeit von Kindern und Jugendlichen beobacht-, beschreib- und beurteilbar sind und welche Einflussfaktoren hier förderlich oder hemmend sein können.
Einheit
Diagnostizieren und Vielfalt fördernDiagnostizieren im Kunstunterricht; Vielfalt wahrnehmen und berücksichtigen; Inklusiven Kunstunterricht planen; Kreativität fördern; Den eigenen Unterricht evaluieren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀