Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Unbemerktes MaterialWenn man sich mit der Hilfsmittelfunktion von Materialien beschäftigt, dann ist man zunächst im handwerklichen Bereich der Kunst und es geht damit um Fragen wie: Wie ist das gemacht? Wie hält das? Welche Konstruktion wurde benutzt? Solche Fragen sind auch für SuS sehr interessant. Sie begeben sich damit direkt in den Schaffensprozess des jeweiligen Künstlers / der jeweiligen Künstlerin, die mit ganz unterschiedlichen Strategien arbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Perspektiven der Kunstvermittlung: Zur Entwicklung der Fachdidaktik – nicht nur in ÖsterreichIn den letzten zehn Jahren haben die Fachdidaktiken in Österreich an den internationalen Diskurs angeschlossen. Ihre spezifischen Qualitäten wurden im Rahmen einer Potenzialanalyse der universitären Forschungs- und Lehrprozesse erstmals zusammengefasst. Ende Mai 2015 fand das erste Symposium „Perspektiven der Kunstvermittlung“ von D´Art in Zusammenarbeit mit dem Teachers College der Columbia University New York und unterstützt von INSEA statt.
Einheit
Basalt und Bäume - Materialien bei Joseph Beuys‘ Idee der „Batterie“In diesem Unterrichtsbeispiel einer 10. Klasse wird – über die Idee der „Batterie“– die Rolle der Materialien von Basaltstelen und Bäumen bei Joseph Beuys in seiner Aktion / Installation 7 000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung nachvollzogen. Anschließend wird ein Blick auf weitere Arbeiten von Beuys geworfen.
Einheit
Stahl und Stein - Annäherungen an Skulpturen im öffentlichen RaumIm Rahmen eines Unterrichtsganges erkunden SuS einer 3. Klasse unterschiedliche Materialqualitäten von Skulpturen im öffentlichen Raum.
Verwandte Themen
Einheit
Lehm als Material in der Architektur - Das Operndorf von Christoph SchlingensiefIn einer 5. Jahrgangsstufe wird das Material Lehm zur Herstellung von Ziegeln verwendet. Im Anschluss daran werden die SuS an die Bedeutung des Materials Lehm im Kontext der Bauten im Operndorf von Christoph Schlingensief herangeführt.
Einheit
Kunstunterricht: das Fach überschreitend - Das Fach Kunst im interdisziplinären KontextVor dem Hintergrund eines sich wandelnden Verständnisses von Schule – u. a. im Zuge der Einführung von G8 und der Ganztagsschule – verortet sich Kunstunterricht teilweise neu. Es ist ein Fachprofil zu entwickeln, das die Eigenständigkeit des Kunstunterrichts aufgrund seiner ästhetischen und bildnerischen Potenziale betont, zugleich aber auch verstärkt interdisziplinäre Anknüpfungen zu anderen Schulfächern schafft. Verschiedene Formen des die Fachgrenzen überschreitenden Kunstunterrichts werden definiert und vorgestellt. Chancen und Risiken dieser Entwicklung werden diskutiert.
Einheit
Der Wandel von Sommerbildern im Kontext der KunstgeschichteDieser Beitrag verdeutlicht anschaulich den Wandel der Sommerbilder im Kontext der Kunstgeschichte. Dabei werden Gemälde aus dem 13. Jahrhundert beschrieben, symbolische Naturdarstellungen im Spätmittelalter aufgezeigt, lichtdurchflutete Landschaften im Impressionismus näher erläutert und mit sommerlichen Interpretationen der Moderne kontrastiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀