Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
„La Coollage“Diese Unterrichtsreihe fokussiert auf das Collagieren als Zwischenschritt im Gestaltungsprozess. Anhand von Collagen wurden Stencils erarbeitet und individuelle Bildkompositionen geschaffen. Der Unterricht wurde in verschiedenen Klassen der Sekundarstufe I und II erprobt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Collagierte BildweltenDieses Unterrichtsbeispiel fokussiert auf vielfältige Bildwelten, die im Collagieren erfunden und entwickelt werden können. Die Lernenden erproben unterschiedliche Collagetechniken und lernen aktuelle Collagekünstler kennen.
Einheit
Collage als Denk- und ArbeitsprinzipBegreift man die Collage nicht nur als Technik, sondern auch als kreatives Denk- und Arbeitsprinzip, bietet sie im Kunstunterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die über das Collagieren in seiner Reinform hinausgehen. Collagen können in Form einer Bildersammlung angelegt, als Moodboard erstellt, als Vorskizze genutzt, mit anderen Verfahren kombiniert oder als Legetrick zum Leben erweckt werden.
Einheit
Kreative und produktorientierte Weiterarbeit am Bild – Teil 1Aktualisierung der Bildthematik durch aktuelle Beispiele; Emotionale Text-Wort-Collage; Bilder ergänzen/collagieren und weitermalen; Aktualisierung der Bildthematik: gescheiterte Hoffnung; Aktualisierung der Bildthematik: Lösungssuche; Bildkommunikation: Sprechblasen; Bilddialog mit mehreren Personen; Interview mit mehreren Personen; Schreibdiskussion
Verwandte Themen
Einheit
InformationOb Münzen, Muscheln, Stifte oder Spielfiguren das Sammeln von Gegenständen ist ein tief verwurzeltes Kulturphänomen, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten ist. Mithilfe vieler unterschiedlicher Ausdrucksmittel beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Phänomen des Sammelns, um Schüler:innen zu einem kritisch reflektierten Umgang mit individuellen Lebenswelten zu ermutigen und zu sensibilisieren. Ob Münzen, Muscheln, Stifte oder Spielfiguren das Sammeln von Gegenständen ist ein tief verwurzeltes Kulturphänomen, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten ist. Mithilfe vieler unterschiedlicher Ausdrucksmittel beschäftigt sich diese Ausgabe mit dem Phänomen des Sammelns, um Schüler:innen zu einem kritisch reflektierten Umgang mit individuellen Lebenswelten zu ermutigen und zu sensibilisieren. Die Unterrichtsideen dieser Ausgabe sind vielfältig und regen zum Nachmachen an: Geldscheine entwerfen, Pop-Art-Dinge bauen, Circular-Objektdesign kennenlernen, Eine Sammlung inszenieren, Ein Sammelsurium collagieren, Eine Schatzkiste gestalten, Einen Museumsraum zeichnen, Ressourcen sammeln, Infoplakate kreieren, Objektcollagen erstellen, Selbstporträts komponieren. Alle praktischen Unterrichtsbeispiele sind erprobt und wurden von uns auf Umsetzbarkeit und Innovation überprüft!
Einheit
Obst wie in echtDurch die Jahrhunderte zieht sich die Darstellung von Essen in Stillleben. Das Nachstellen und Collagieren zu einem Obst- und Gemüsestillleben sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler für ästhetische Gesichtspunkte in der Präsentation von Esswaren.
Einheit
Lexikon CollageDieser Beitrag beleuchtet das Thema Collagieren aus fachwissenschaftlicher Perspektive. Dabei werden die verschiedenen Techniken Collage, Décollage, Fotomontage und Assemblage näher erläutert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀