Unterrichtsmaterialien Kunst: RAABE
308 MaterialienIn über 308 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
308 Materialien
Einheit
Theaterprojekt: Chaos im MärchenwaldDie SuS lesen das Theaterstück und erschließen sich den Text. Daran anknüpfend werden die einzelnen Rollen an die Kinder verteilt und die Bühnenbilder gestaltet. Nach mehreren Proben führen die Kinder das Stück auf und reflektieren das Projekt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Blaue Materialien für eine blaue Collage / Blaue Nachrichten – ein Zeitungsartikel zur blauen KunstBlaue Materialien für eine blaue Collage / Blaue Nachrichten – ein Zeitungsartikel zur blauen Kunst
Einheit
Picassos plastische Arbeiten – Eine Neubegründung der BildhauereiDie Zeichnungen und Gemälde Pablo Picassos kennt wohl jeder. Weniger bekannt ist aber, dass er auch eine Vielzahl von Plastiken, Skulpturen, Assemblagen und Objekten schuf, die einen großen Einfluss auf die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts hatten. In seinen Plastiken setzte Pablo Picasso die Grundideen der kubistischen Formensprache aus seinem malerischen Bildwerk fort. Er experimentierte mit neuen Ideen, Techniken und Materialien und erweiterte damit nachhaltig die Möglichkeiten dredimensionalen Gestaltens. In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Picassos Plastiken, indem sie Werkbeispiele aus verschiedenen Schaffensphasen betrachten und diese zum Anlass für eigene gestaltungspraktische Arbeiten nehmen.
Einheit
Roboter im AlltagDie SuS begegnen verschiedenen Arten von Robotern und analysieren deren Aufgaben anhand eines Films. Auch lesen sie einen kurzen Informationstext und reflektieren welchen Roboter sie gerne besitzen würden.
Verwandte Themen
Einheit
Warum sind die Schlümpfe gut und Gargamel böse? – Einfache Gesichter und Figuren zeichnenDas Darstellen von Figuren, insbesondere wenn es sich um Ganzkörperdarstellungen handelt, beinhaltet eine Reihe von Schwierigkeiten für die Lernenden. Nach dem Prinzip der Isolierung von Schwierigkeiten sollen die Schülerinnen und Schüler mithilfe dieser Materialien schrittweise Kenntnisse zum Thema erlangen – vom Zeichnen eines Gesichtsausdrucks bis hin zur Darstellung ganzer Figuren unter Einbeziehung der Wirkung auf den Betrachter. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich weniger um naturalistische Zeichnungen handelt. Ziel ist es, die Kinder zu befähigen, Gesichter und Körper mit den entsprechenden Proportionen und mit dem erwünschten Ausdruck darzustellen.
Einheit
Zufallsverfahren im Kunstunterricht: StationenarbeitDie SuS erproben verschiedene Zufallsverfahren (Décalcomanie/Blastechnik/einfache raumschaffende Mittel/Collage), indem sie insgesamt vier Stationen bearbeiten. Für jede Station werden konkrete Arbeitsaufträge und Notizzettel bzw. Tabellen für die Auswertung zur Verfügung gestellt.
Einheit
Zufallsverfahren im Kunstunterricht: CollageDie SuS betrachten Max Ernsts Werk "Lediger Baum und vermählte Bäume" und erkennen die vom Künstler verwendete Technik der Décalcomanie. Anschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler eine Collage mit Hilfe verschiedener Zufallsverfahren und integrieren ihr bereits entstandenes Fantasiewesen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀