Unterrichtsmaterialien Kunst: MedienLB
52 MaterialienIn über 52 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: MedienLB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
52 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Zeitstrahl; Zeitstrahl (Lösung); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (Lösung1-2); Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci (Lösung); Herkunft; Herkunft (Lösung); Der Dom; Der Dom (Lösung); Silberstiftzeichnungen; Silberstiftzeichnungen (Lösung); Lehrjahre (1); Lehrjahre (2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Das Cavallo di Leonardo; Das Cavallo di Leonardo (Lösung); Der Wissenschaftler und Forscher; Der Wissenschaftler und Forscher (Lösung); Der vitruvianische Mensch (1); Der vitruvianische Mensch (2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Mona Lisa; Mona Lisa (Lösung); Das letzte Abendmahl; Das letzte Abendmahl (Lösung); Letzte Jahre (1); Letzte Jahre (2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Zwei letzte Gemälde; Zwei letzte Gemälde (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (1); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (2); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (3); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (4); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (5); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (1); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (2); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (3); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder; Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Mittelalter; Mittelalter (Lösung); Einordnen der Romanik; Einordnen der Romanik (Lösung); Vor- und Frühromanik (1); Vor- und Frühromanik (2); Vor- und Frühromanik (Lösung1-2); Sakrale Bauten; Sakrale Bauten (Lösung); Romanische Sakralbauten (1); Romanische Sakralbauten (2); Romanische Sakralbauten (Lösung1-2); Romanische Sakralbauten (Lösung1-2); Typisch romanisch (1); Typisch romanisch (2); Typisch romanisch (Lösung1-2); Typisch romanisch (Lösung1-2); Dom zu Speyer-Maße; Dom zu Speyer-Maße (Lösung); Stützwechsel; Stützwechsel (Lösung); Wesensmerkmale der Romanik; Wesensmerkmale der Romanik (Lösung); Portal des Hildesheimer Doms (1); Portal des Hildesheimer Doms (2); Portal des Hildesheimer Doms (3); Portal des Hildesheimer Doms (4); Portal des Hildesheimer Doms (5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Portal des Hildesheimer Doms (Lösung1-5); Fratzen; Fratzen (Lösung); Romanische Malerei; Romanische Malerei (Lösung)
Verwandte Themen
video
DrucktechnikHeute ist Druck überall und kaum aus unserem Leben wegzudenken. Die Möglichkeiten, die moderne Druckverfahren heute bieten, wären noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen. Um so weit zu kommen, musste der Druck einen langen Weg zurücklegen. Das Prinzip ist bereits Jahrtausende alt. Gutenberg machte das Buch zum Massenartikel: 1440 ermöglichte es seine Druckerpresse mit metallenen Lettern, Schriften günstig und schnell zu vervielfältigen. In diesem Film werden die wichtigsten Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Lithografie und Siebdruck. Lernziele: 1. Die Schüler:innen kennen grundlegende druckgrafische Verfahren; 2. Die Schüler:innen erfassen die Bedeutung des Buchdrucks als Motor des Medienwandels.
Einheit
Lehrtexte - Teil3Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Bildmaterial (Übersicht);
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀