Unterrichtsmaterialien Kunst: Künstlerinnen und Künstler
200 MaterialienIn über 200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Künstlerinnen und Künstler findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
200 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Zeitstrahl; Zeitstrahl (Lösung); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (Lösung1-2); Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci (Lösung); Herkunft; Herkunft (Lösung); Der Dom; Der Dom (Lösung); Silberstiftzeichnungen; Silberstiftzeichnungen (Lösung); Lehrjahre (1); Lehrjahre (2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Das Cavallo di Leonardo; Das Cavallo di Leonardo (Lösung); Der Wissenschaftler und Forscher; Der Wissenschaftler und Forscher (Lösung); Der vitruvianische Mensch (1); Der vitruvianische Mensch (2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Mona Lisa; Mona Lisa (Lösung); Das letzte Abendmahl; Das letzte Abendmahl (Lösung); Letzte Jahre (1); Letzte Jahre (2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Zwei letzte Gemälde; Zwei letzte Gemälde (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Picassos plastische Arbeiten – Eine Neubegründung der BildhauereiDie Zeichnungen und Gemälde Pablo Picassos kennt wohl jeder. Weniger bekannt ist aber, dass er auch eine Vielzahl von Plastiken, Skulpturen, Assemblagen und Objekten schuf, die einen großen Einfluss auf die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts hatten. In seinen Plastiken setzte Pablo Picasso die Grundideen der kubistischen Formensprache aus seinem malerischen Bildwerk fort. Er experimentierte mit neuen Ideen, Techniken und Materialien und erweiterte damit nachhaltig die Möglichkeiten dredimensionalen Gestaltens. In diesem Beitrag beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit Picassos Plastiken, indem sie Werkbeispiele aus verschiedenen Schaffensphasen betrachten und diese zum Anlass für eigene gestaltungspraktische Arbeiten nehmen.
Einheit
Bildzugänge findenZugänge zu Bildern finden; Vorgehensweisen zur Auseinandersetzung mit Bildern einführen
Einheit
Figuren der blauen StundeDie SuS experimentieren mit blauer Farbe unter der Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge wie zum Beispiel einem Holzspatel, Schaschlikspieße, EC-Karten und weiteren. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Kunstwerk "Der berühmte Träumeschmied" von Max Ernst und gestalten eigene Traumfiguren.
Verwandte Themen
Einheit
Energiegeladene Stelen - Material auf seine Bedeutung hin untersuchenDie SuS setzen sich mit dem Konzept des Künstlers Joseph Beuys auseinander. Dabei betrachten sie seine verwendeten Materialien und Formen und untersuchen die Gestaltung und die Symbolik. Zuletzt arrangieren die Lernenden eine eigene Stele.
Einheit
Honig und Wachs - Zur Vermittlung der Beuys‘schen MaterialikonologieDie Auseinandersetzung mit dem Künstler Joseph Beuys und die Vermittlung seiner Werke sind komplex. Hier soll eine Möglichkeit dargestellt werden, sich Beuys’ erweitertem Kunstbegriff über das Material zu nähern. In dem dargestellten Vermittlungsversuch liegt der Rezeptionsfokus auf dem Bienenvolk.
Einheit
Warum Papierkleider tragen? - Geschichtlicher und gegenwärtiger KontextDie Frage – sowohl aus der historischen wie auch aus der gegenwärtigen Perspektive –, warum überhaupt Kleider aus Papier gefertigt und getragen werden, birgt viele Aspekte. Die Herstellung von Kleidern aus Papier hat eine lange Tradition und ist zunächst in der japanischen Papierkultur verankert. In den westlichen Kulturen hingegen wird in der Bekleidungsindustrie in Zeiten extremer textiler Rohstoffknappheit aus Not auf das Papier als Material zurückgegriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀