Unterrichtsmaterialien Kunst: Künstlerinnen und Künstler
203 MaterialienIn über 203 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Künstlerinnen und Künstler findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
203 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Zeitstrahl; Zeitstrahl (Lösung); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (1); Italienische Renaissance (Lösung1-2); Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci (Lösung); Herkunft; Herkunft (Lösung); Der Dom; Der Dom (Lösung); Silberstiftzeichnungen; Silberstiftzeichnungen (Lösung); Lehrjahre (1); Lehrjahre (2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Lehrjahre (Lösung 1-2); Das Cavallo di Leonardo; Das Cavallo di Leonardo (Lösung); Der Wissenschaftler und Forscher; Der Wissenschaftler und Forscher (Lösung); Der vitruvianische Mensch (1); Der vitruvianische Mensch (2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Der vitruvianische Mensch (Lösung1-2); Mona Lisa; Mona Lisa (Lösung); Das letzte Abendmahl; Das letzte Abendmahl (Lösung); Letzte Jahre (1); Letzte Jahre (2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Letzte Jahre (Lösung1-2); Zwei letzte Gemälde; Zwei letzte Gemälde (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hasen im Bilde - Bilder vergleichenDie SuS benennen die Veränderungen bildnerischer Mittel und Verfahren im Bildvergleich.
Einheit
Zufallsverfahren im Kunstunterricht: CollageDie SuS betrachten Max Ernsts Werk "Lediger Baum und vermählte Bäume" und erkennen die vom Künstler verwendete Technik der Décalcomanie. Anschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler eine Collage mit Hilfe verschiedener Zufallsverfahren und integrieren ihr bereits entstandenes Fantasiewesen.
Einheit
Paul Klees Gemälde "Wasserpark im Herbst": Bildbetrachtung und klangliche InterpretationDie SuS betrachten das Gemälde "Wasserpark im Herbst" von Paul Klee und finden zu einer Stelle des Bildes ein passendes Instrument. Des Weiteren lassen sie alle gewählten Instrumente gemeinsam erklingen und gestalten somit eine Verklanglichung des Werkes. Abschließend gehen die SuS auf weitere Aspekte und Eindrücke des Gemäldes ein und stellen hierbei die Unterschiede in der Betrachtung fest.
Einheit
Honig und Wachs - Zur Vermittlung der Beuys‘schen MaterialikonologieDie Auseinandersetzung mit dem Künstler Joseph Beuys und die Vermittlung seiner Werke sind komplex. Hier soll eine Möglichkeit dargestellt werden, sich Beuys’ erweitertem Kunstbegriff über das Material zu nähern. In dem dargestellten Vermittlungsversuch liegt der Rezeptionsfokus auf dem Bienenvolk.
Einheit
Praktische Klausur: Meisterhafte Stillleben nach Paul Cézanne / Die Kunstauffassung von Paul CézanneIn einem Klausurvorschlag bündeln die Jugendlichen ihre bisher gewonnenen theoretischen und praktischen Kenntnisse. Die Schülerinnen und Schüler üben sich an einem Beispiel exemplarisch in der Analyse und Interpretation von Kunstwerken .
Einheit
Fantasy-Figuren heraufbeschwören: Einen Charakter durch Gestaltung eines Stuhlobjekts darstellenDie SuS arrangieren Gegenstände einer Aussage entsprechend. So stellen sie eine Figur lediglich durch Materialien, Gegenstände und Symbole dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀