Unterrichtsmaterialien Kunst: Max Ernst
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Max Ernst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Figuren der blauen StundeDie SuS experimentieren mit blauer Farbe unter der Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge wie zum Beispiel einem Holzspatel, Schaschlikspieße, EC-Karten und weiteren. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Kunstwerk "Der berühmte Träumeschmied" von Max Ernst und gestalten eigene Traumfiguren.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
„Die machen Appetit!“Die berühmten Apfelstillleben von Paul Cézanne und die Decalcomanie (Abklatschtechnik), praktiziert u.a. von Max Ernst, inspirieren zur vorliegenden Unterrichtsidee. Die Kinder gestalten die Basis für zwei Äpfel immer gleich und erleben dabei den „Zufall“ im Ergebnis und den Zeitgewinn – „einmal abgeklatscht, doppelte Menge“.
Einheit
Der Zufall als HelferLehrerinformation; Materialaufstellung; Station 1: Murmel-Bild; Station 2: Décalcomanie; Station 3: Fadenbild; Station 4: Pustebild; Station 5: Punktebild; Station 6: Nass-in-Nass-Malerei; Station 7: Der Maler Max Ernst (2. Klasse)
Einheit
Die Abenteuer der ZaubermausVom 1. bis 4. Schuljahr sind Kinder von Fantasiegestalten und irrealen Welten fasziniert. Solche lassen sich auch in den surrealen Bildern von Max Ernst finden. Umso erstaunter sind die Kinder, dass der Künstler die Décalcomanie dafür genutzt hat. Die Kinder einer 3. Klasse machen es Max Ernst gleich und gestalten aus Abklatschbildern ein Bilderbuch mit einer Maus als Protagonistin.
Verwandte Themen
Einheit
Die Verwandlung - Eine Plastik aus PapierSurrealistisch anmutend, gehört die Verwandlung des Gregor Samsa in ein Insekt sicherlich zu den eindrücklichsten Szenen der Weltliteratur. In der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts greift der Surrealismus diesen Themenbereich auf. Die Gestalten auf den Bildern des Surrealisten Max Ernst (1891–1976) erscheinen als vogelähnliche Mischwesen. Ernst knüpfte an seine kindliche Vorstellung an, dass sein verstorbener Papagei Loplop sich in die zeitgleich neugeborene Schwester verwandelt hätte.
Einheit
Bäume von Max Ernst bis Mark WagnerDie SuS analysieren, wie einzelne Künstler das Thema "Baum" umsetzen. Anschließend nehmen sie Fotos von Bäumen auf, zeichnen die Rinde und gestalten aus verschiedenen Materialien eigene Bäume. Zuletzt erstellen die SuS einen Collage zu dem Thema Baum.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.