Unterrichtsmaterialien Kunst: Sekundarstufe II
481 MaterialienIn über 481 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
481 Materialien
Einheit
Wie kann ich in Seminaren präsentieren und kommunizieren?Vorträge und Referate in Seminaren; Warum ist es manchmal schwierig, im akademischen
Umfeld zu sprechen?; Was ist eigentlich gute Kritik?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Theorie und PraxisGotik und Neugotik; Renaissance und Neurenaissance; Rundbogenstil, Romanik und Neuromanik; Barock und Neubarock; Architektur und Technik; Kunsthandwerk und Kunstgewerbe; Historienmalerei
Einheit
Zum künstlerischen ProjektDer Beitrag thematisiert die Abgrenzung zwischen dem Künstlerischen und dem Ästhetischen und deren Verwirklichung in der Schule. Hinweise für Lehrpersonen sind enthalten und werden durch Kopiervorlagen zum Thema "Kopf" konkretisiert.
Einheit
Ästhetische Phänomene in Tuchfühlung zur Alltagskultur - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstDie nun startende zweite Serie nimmt das Format der ersten grundsätzlich auf, verlegt den Fokus aber thematisch auf ästhetische Phänomene in Tuchfühlung zur Alltagskultur. Diesmal wird nicht die Methode den Takt vorgeben, sondern der jeweilige Bereich aus den Sparten. Vorab folgen einige grundlegende Überlegungen über die Notwendigkeit, Werkanalysen im Kunstunterricht auf verschiedenste ästhetische Ausdrucksformen im Bereich der Alltagskultur mit Schnittstellen zur bildenden Kunst auszuweiten.
Verwandte Themen
Einheit
«K+U gehört zum Kunstunterricht dazu» - 300 Ausgaben von KUNST+UNTERRICHTDer Beitrag zeigt einen Rückblick auf 300 Ausgaben "Kunst + Unterricht" seit dem ersten Heft 1968, sowie Antworten von Leserinnen und Lesern auf die Frage "Was tut Not?". Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Kunst und Alltag - Lehrplanentwicklung in ÖsterreichDer Autor berichtet über Entstehung und Vorgaben des Lehrplans Bildnerische Erziehung in Österreich (2000), über Inhalt, Struktur und Tendenz. Insgesamt ist der Lehrplan ein Kompromiss, in den viele Anregungen und mitunter sehr unterschiedliche Auffassungen eingeflossen sind.
Einheit
Design in Bewegung! – Stillstand im Unterricht?Design ist in aller Munde. Dies könnte man meinen, wenn man die Medien zur Kenntnis nimmt, die uns die Notwendigkeit und Unverzichtbarkeit von Design preisen – als „Wundermittel“ für Wirtschaftswachstum und als wichtiges Kriterium für persönliche Individualität.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀