Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Sekundarstufe II
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wirtschaftliche GlobalisierungGlobalisierung als komplexer, multikausaler Prozess; Aktuelle räumliche Muster des Austausches von Waren, Dienstleistungen und Kapital; Transnationale Unternehmen und ihre Strategien; Räumliche Folgen der Globalisierung; Globale Ketten der Wertschöpfung und Produktionsnetzwerke
Einheit
Armut und GesellschaftWodurch ist der gesellschaftliche Umgang mit Armut gekennzeichnet?; Was sind Ursachen und Folgen von Kinderarmut?; Arm im Alter – wie kann es dazu kommen?; Wodurch bedingen sich Armut und Migration?; Warum bestehen Gendergaps und Frauenarmut bis heute fort?; Wie hängen Armut und Wohnen zusammen?; Wie beeinflussen sich Armut und Bildung?; Wie kann Armut krank und Krankheit arm machen?; Wie zeigt sich Armut in der Corona-Krise?; Wer ist in Deutschland von der Corona-Pandemie und ihren Maßnahmen besonders betroffen?; Welche Auswirkungen haben das Corona-Virus und die
Pandemiemaßnahmen auf die Gesundheit?; Welche Probleme bringt Chancengleichheit für die Armutsbekämpfung mit sich?; Wofür stehen Singularität, Reziprozität und Kommunalität in der Gerechtigkeitsdiskussion?; Welchen Beitrag können die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls in der
Armutsdebatte leisten?
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Bayern; Bayern (Lösung); Wirtschaftsstandort Bayern; Wirtschaftsstandort Bayern (Lösung); Spitzentechnologien; Spitzentechnologien (Lösung); Automobilindustrie (1); Automobilindustrie (2); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Automobilindustrie (1 & 2) (Lösung); Cluster Automotive; Cluster Automotive (Lösung); LifeDrive-Konzept; LifeDrive-Konzept (Lösung); Elektromobilität (1); Elektromobilität (2); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Elektromobilität (1 & 2) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1); Umwelttechnologien, Chemie (2); Umwelttechnologien, Chemie (3); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Umwelttechnologien, Chemie (1-3) (Lösung); Fotonik (1); Fotonik (2); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Fotonik (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1); Logistik und Infrastruktur (2); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Logistik und Infrastruktur (1 & 2) (Lösung); Luft- und Raumfahrt; Luft- und Raumfahrt (Lösung); Medizintechnik; Medizintechnik (Lösung); Adidas und Puma (1); Adidas und Puma (2); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung); Adidas und Puma (1 & 2) (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Das Instrumentarium der RegionalentwicklungRechtliche Instrumente; Finanzielle Instrumente; Persuasive Instrumente; Synopse des Instrumentariums
Einheit
Teil 1: EinführungZu einer Geographie der Wirtschaft; Zu einer relationalen Wirtschaftsgeographie; Grundlagen ökonomischer Beziehungen; Geographische Grundbegriffe
Einheit
MobilitätMobilität von Produktionsfaktoren; Mobilität von Kapital; Mobilität von Arbeit; Mobilität von Wissen; Mobilitätsprozesse und Entwicklungsdynamiken von Regionen; Regionaler Faktorausgleich durch Mobilität; Regionale Polarisation durch Mobilität; Räumliche Ballung durch Mobilität
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀