Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Jan Fabre: Durch Zuhören begreifenGegenwärtig sind einige bereits in den Neunzigerjahren entstandene Werke des in Antwerpen lebenden Allroundkünstlers Jan Fabre (*1932) im Nationalmuseum für Zeitgenössische Kunst (EMST) in Athen zu sehen. Zu dieser Auswahl zählt auch eines seiner Handobjekte mit dem englischen Titel „Listen“, das in seiner Größe etwa einer normalen, greifenden Hand entspricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zu Tisch: Kontexte der Nahrungsaufnahme – Räume und RitualeIn diesem Themenheft soll es um die verschiedenen Kontexte der Nahrungsaufnahme gehen: um Räume, kommunikative Rituale, Anordnungen und Gepflogenheiten – gespiegelt, gebrochen und neuakzentuiert in Alltagsbildern, Designobjekten und Werken der Kunst. Eine praktisch-rezeptive Auseinandersetzung mit den Formfragen von Essarrangements soll SuS im Kunstunterricht sowohl zu einem vertiefenden Verständnis ästhetischer Kodierungen kultureller Wert- und Normensysteme befähigen, als auch zu einer aktiven (Um-)Gestaltung der durch Esskonstellationen modellierten Beziehungs- und Kommunikationsräume ihrer eigenen Lebenswelt motivieren.
Einheit
Nudel-Design - Entwicklung eines essbaren PrototypsIndustriell gefertigte Waren durchlaufen bis zu ihrer Herstellung und ihrem Konsum immer zunächst einen Designprozess – das gilt auch für Nahrungsmittel. Doch wer denkt schon bei einer Nudel daran, dass hier Design im Spiel ist? Bei der Fertigung eines Prototyps wird dieser Designprozess für die SuS fassbar.
Einheit
Design und Prägung - Über Gesten und soziokulturelles VerhaltenDie Industrie entwickelt und fertigt für unsere Bedürfnisse. Sie will ja verkaufen. Wir prägen die Produktkultur und damit das Design. Aber was wir gern übersehen: Die Produktkultur prägt auch uns.
Verwandte Themen
Einheit
Nicht alles, was klimpert, ist GoldDas Handwerk steht heutzutage der industriellen Massenproduktion gegenüber, sodass einige Handwerksberufe bereits ausgestorben sind. Im Mittelalter waren die Handwerksberufe von großer Bedeutung, die handwerklichen Gegenstände wurden auf Märkten feilgeboten, um einen Ertrag zum Überleben zu erhalten. Dieser Gewinn, wie etwa Goldklumpen oder Goldmünzen, wurde in einem Säckchen aufbewahrt, das ganz nah am Körper getragen wurde.
Einheit
Wir entwerfen Handy-Modelle – ein Projekt (Klasse 8/9)Schüler, Rentner oder Manager? – Für viele ist das Handy zu einem wichtigen Begleiter im Alltag geworden. Doch die Anforderungen an das Mobiltelefon können völlig unterschiedlich sein ... Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Designern schlüpfen. Sie entwerfen selbst Handys für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Dazu gehört nicht nur die Auswahl der benötigten Handy-Funktionen und eines geeignetes Aussehens, sondern auch das Formulieren eines ansprechenden Werbetextes. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei nach der Projektmethode in Gruppen. Dies umfasst nicht nur ein hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortung, sondern am Ende auch die Präsentation der Ergebnisse.
video
KeramikKeramik ist aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wie wird Keramik hergestellt? Der Film deckt die Geheimnisse dieses Werkstoffes auf. Es wird über die Anfänge der Keramik in der Alten Welt von Ägypten, Mesopotamien, über Griechenland, China und Rom berichtet. Es werden Einblicke über das wertvolle Steingut und über die Weiterentwicklung des weißen Goldes gezeigt. Heute ist dieser viel eingesetzte Werkstoff auch für die Industrie unersetzbar. Ob im Weltall oder als gut verträglicher Ersatzstoff in der Medizin, Keramik findet vielerorts Einsatz. Zusatzmaterial: Sprechertexte; 2 Farbfolien; Arbeitsblätter; Testaufgaben; Bildungsstandards; Lehrpläne; Rahmenpläne.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀