Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Ein Gebäude erzählt - Kulturgeschichte im eigenen Lebensraum wieder entdeckenDer Beitrag ist ein Ausschnitt aus einer längeren Unterrichtseinheit und beschäftigt sich grundsätzlich mit den Möglichkeiten der Erkundung im Nahraum der Schule. Die Erkundung als Methode ist eine grundlegende Arbeitsweise, die einen motivierenden Zugang zum kulturellen Erbe in allen Schulstufen und -formen ermöglicht. Die hier vermittelten Kenntnisse bilden eine wichtige Voraussetzung, um das eigene Verhältnis zu Architektur zu definieren und damit den geforderten Lebensweltbezug für die Lernenden herzustellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Organische Architekturmodelle"Bauwerke müssen rechte Winkel haben!" - Wirklich? Längst beglückt uns die Architektur mit organischen und skulpturalen Bauwerken, die Raum und Umraum aufgreifen sowie Raumgefühl und Funktion erweitern und neu definieren. Eine der bedeutendsten Architektinnen unserer Zeit, die rechte Winkel vermied, war Zaha Hadid (1950-2016), die als Vorbild für diese Unterrichtsidee dient. Die Schülerinnen und Schüler sollen Erfahrungen sammeln, gebauten Raum auch als künstlerisch geformte, organische Architektur zu begreifen. Die Aneignung und Verwertung vorgefundener Alltagsmaterialien in unterschiedlichsten Formen dient ihnen dazu, inspiriert durch die Architektur Hadids individuelle Architekturmodelle zu erstellen. Das Kriterium einer Überdachung verfestigt hierbei die Idee des Zusammenspiels zwischen Raum, Umraum und Funktion.
Einheit
Lernräume, Lernmodelle, Lernszenarien - Ausstellungsplanung und Ausstellungsdesign heuteDer Beitrag stellt grundlegende Fragen nach Wissensspeicherung, der Inszenierung von Wissen und nach der musealen Wissensvermittlung. Informationen für Lehrpersonen.
Einheit
Im Netz der Cornelia Sollfrank - Zum Beispiel: Die Ausstellung „Originale und andere Fälschungen“Am Beispiel der Ausstellung von Cornelia Sollfrank „Originale und andere Fälschungen“, die vom 24. Januar bis 19. April 2009 im Edith-Ruß- Haus für Medienkunst in Oldenburg zu sehen war, soll gezeigt werden, wie die Künstlerin auf rezeptionsästhetischer Ebene die Wege der Besucher lenkt und damit eine Hilfestellung zur Interpretation gibt.
Verwandte Themen
Einheit
Der rote Faden - Ein schulübergreifendes AusstellungsprojektEine rote Linie bringt SuS verschiedener Jahrgänge und unterschiedlicher Schulen zu einem Ausstellungsprojekt zusammen. Sie zieht sich als Ausgangsmotiv durch die Bilderfindung der Lernenden und verbindet als breites Stoffband die beteiligten Schulen. Für die Ausstellung der Schülerarbeiten ist der Rote Faden ein anschauliches Zeichen für Konzept und pädagogische Intention.
Einheit
Ausstellen vor der Schule - Bilder als Blickfang im AußenbereichWechselrahmen, um an Wänden im Schulgebäude die Arbeiten der SuS auszustellen, sind in jedem größeren Kaufhaus zu bekommen. Dass es aber auch Möglichkeiten gibt, im Außenbereich wechselnd Bildwerke zu präsentieren, zeigen zwei Beispiele.
Einheit
Eine alte Geschichte - Ausstellungsprojekt zur Aktualisierung der WeihnachtsgeschichteWeihnachtsausstellungen gehören an vielen Schulen zum Jahresprogramm, als eine Möglichkeit zur Präsentation von Arbeiten der SuS. Bei diesem Projekt wurde ein neuer Ansatz gewählt, eine zeitgenössische Adaption der Weihnachtsgeschichte. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀