Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Zum Beispiel: Rolf Wicker und Simon Gallus - Projekt Bude Küsserow 2009. Roter Bauwagen Hochdorf 2010Das jugendästhetisch hoch interessante Phänomen der Budenkultur weckte das Interesse der Künstler Rolf Wicker und Simon Gallus, die sich den Jugendbuden auf jeweils sehr unterschiedliche Weise näherten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Stock zum Druckstock - Erstes Kennenlernen von HochdruckverfahrenEinfache Triebe verwandeln sich in den Händen der Kinder einer 4. Klasse in vielseitige Druckstöcke. Nachdem die Kinder das Holz mit Mustern und Strukturen versehen haben, dienen ihnen die Stöcke als Farbwalzen. Großformatige, abstrakte Arbeiten entstehen.
Einheit
Die Sprache der Materialien - Überlegungen zur Materialsemantik in der älteren und neuen KunstDer Autor setzt sich mit der Bedeutung des Materials in der älteren, vor-modernen Kunst auseinander, zeigt auf, welchem Bedeutungswandel einige Materialien unterlagen und welche Bedeutung Materialien in der Kunst des 20. Jahrhunderts erlangt haben. Zum Abschluss gibt er methodische Hinweise für eine angemessene Interpretation von Kunstwerken unter materialsemantischen Aspekten.
Einheit
Mind-Material - Zur Rolle des Materials in der progressiven KunstvermittlungDer erweiterte Kunstbegriff des 20. Jahrhunderts zielt nicht nur auf die Medien und Materialien der Kunst, sondern auf die grundsätzlichen Parameter künstlerischer Produktion. Diese haben sich von der Idee klassischer Bildproduktionen und materieller Schaffensprozesse gelöst. Eine progressive Kunstvermittlung trägt diesen Tendenzen Rechnung.
Verwandte Themen
Einheit
Material-Teil: Formgebung und Wirkung von Farbe in der bildenden KunstDer folgende MATERIAL-Teil setzt sich mit den eigenständigen Wirkungen der Farben und entsprechender Formgebung und Zeichensetzung in Werken der zeitgenössischen bildenden Kunst auseinander. Dabei werden Gründe dafür erklärt, warum die darstellende Funktion der Farbe aus didaktischer Sicht im Hintergrund steht und Anregungen für verschiedene Handlungsmöglichkeiten mit Farbe aufgezeigt.
Einheit
MATERIAL-Teil: Entwurf, Gestaltung und Präsentation von SchmuckobjektenBei dem vorliegenden Beitrag handelt es sich um einen MATERIAL-Teil, der sich anhand von zehn ausgewählten Beispielen und gestalterischen Positionen mit dem Entwurf, der Gestaltung und der Präsentation von Schmuckobjekten beschäftigt. Dabei werden Bezüge zu den Beiträgen des Themenheftes hergestellt.
Einheit
Materialteil: Figur und Raum in der aktuellen MalereiDer folgende Materialteil setzt sich mit der Darstellung und Gestaltung von Figur und Raum in der aktuellen Malerei auseinander. Damit wird eine Eingrenzung vorgenommen: Es handelt sich um gegenständliche Malerei, die sich an den Dingen und Erscheinungen der sichtbaren Wirklichkeit orientiert. So wird ein wesentliches Grundprinzip aktueller Malerei erfasst, das sich seit fast zwei Jahrzehnten als ein „Zurück zur Figur“ zeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀