Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Farbenherstellung im UnterrichtDie SuS hantieren in der Schule wie selbstverständlich mit den unterschiedlichsten Farben. Dass die Farbherstellung eine Wissenschaft für sich ist und früher mit einem hohen Aufwand verbunden war, ist den wenigsten bewusst. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Farbe Blau unter fachwissenschaftlichen AspektenDieser Beitrag beleuchtet die Farbe Blau aus fachwissenschaftlicher Perspektive und spricht dabei vom Blau als Symbolfarbe und dessen Pigmente als wertvolle Rohstoffe. Außerdem wird die Farbherstellung der blauen Farbe als Kulturgut näher erläutert.
Einheit
Leuchtende Nachtblumen gestaltenDie SuS lernen das Verfahren der Absprengtechnik, des Wachssgraffito und des Malens mit Zuckerkreide kennen. Dabei setzen sie sich mit der Leuchtkraft von Farben in dunklem Umfeld auseinander. Zuletzt erproben die Lernenden unterschiedliche Möglichkeiten Farben zum Leuchten zu bringen und arbeiten mit dem Hell-Dunkel- Kontrast.
Verwandte Themen
Einheit
Ergebnisreflexion - Entwurfszeichnung und PrototypDer Blick auf die Unterrichtsergebnisse zeigt, wie im Zusammenspiel von Vorstellungs- und Darstellungsfähigkeit im Rahmen einer angewandten Gestaltungsaufgabe eigenständige Ideen entwickelt und verwirklicht werden.
Einheit
Farbkontraste und Komplementärfarben: Pilze im WaldDie SuS befassen sich mit Farbkontrasten und Komplementärfarben. Sie erstellen geeignete Stempel und gestalten einen Komplementärkontrast.
Einheit
Drei Farben sind genug!? – Experimentelles Erfahren der Grund- und Mischfarben an Stationen (Teil II)Weniger ist oft mehr. Dieses Motto gilt auch in der vorliegenden Unterrichtseinheit. Dass sich aus nur drei Grundfarben alle anderen Farben mischen lassen, erfahren Ihre Schüler hier in spannenden Mischversuchen und durch Experimente an Stationen. Sie erkennen außerdem, welche Farben zusammen am schönsten leuchten, entdecken so die Komplementärfarben und entwickeln ein Bewusstsein für Kontrast und Harmonie. Diese praktischen Erfahrungen führen schließlich zur Erarbeitung des sechsteiligen Farbkreises. Abgerundet durch Werkbetrachtungen vermittelt die Unterrichtseinheit wichtige Grundlagen sowohl für das eigene künstlerische Gestalten als auch für das Verstehen von Farbeinsatz und Farbwirkung in Kunst und Alltag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀