Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Frühe Neuzeit (15.–18. Jahrhundert)Zu den Entstehungsbedingungen einer neuen Kunsttheorie im Kontext
der Renaissancekultur; Die Kunsttraktate des Cennino Cennini und Lorenzo Ghiberti; Leon Battista Albertis Schriften zu Malerei und Architektur; Nikolaus von Kues und die Theologie des Bildes; Mathematisierung der Kunst: Piero della Francesca und Luca Pacioli; Neuplatonische Kunst- und Schönheitstheorie in der Renaissance: Marsilio Ficino; Leonardos Reflexionen über Malerei; Dürers Proportionslehre; Michelangelos Kunstanschauungen; Giorgio Vasari – der „Vater der Kunstgeschichte“; Lodovico Dolces Parteinahme für die venezianische Schule; Die Kunsttheorie des Manierismus: Giovanni Paolo Lomazzo und Federico Zuccari; Zur Emblematik der Frühen Neuzeit; Architekturtheoretische Traktate der Renaissance (Filarete, Sebastiano Serlio, Andrea Palladio); Die Bilderlehre der katholischen Kirche nach dem Tridentinum: Gabriele Paleottis „Discorso“; Giovanni Pietro Bellori und die frühklassizistische Theorie des Kunstschönen; Die Gründung der Académie Royale und die Etablierung eines Regelkanons (Nicolas Poussin, André Félibien und Charles Le Brun); Roger de Piles und die Präferenz der Farbe; Exkurs zum Akademiegedanken im 18. Jahrhundert: William Hogarth versus Joshua Reynolds; Ausblick: Grundzüge der ästhetischen Theorien des 18. Jahrhunderts (Joseph Addison, Jean-Baptiste Du Bos, Shaftesbury, Edward Young, Charles Batteux, Edmund Burke, Immanuel Kant)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Bürger von Calais - Werkanalyse mit 3D-Ansichten und Augmented RealityIn einer 10. Klasse wurden Möglichkeiten der Werkbetrachtung und -analyse mittels Augmented Reality erkundet. Der Einsatz von Tablets war dabei in einen rezeptionsorientierten Unterricht zur kunstgeschichtlichen Theorie von Denkmälern eingebunden.
Einheit
Bildtransfer mit KlebebandAusgehend von einer Werkbetrachtung entdecken die SuS den Bildtransfer mit Klebeband. Sie wenden die Klebebandtransfertechnik auf eigene Bilder an und beschäftigen sich mit der Bildkomposition. Methodisch-didaktische Hinweise sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Die WerkbetrachtungDie SuS betrachten Tierfiguren von Giacometti und analysieren sie. Anschließend suchen und finden die Lernenden Zwischenräume der Kunstwerke von Alberto und Diego Giacometti. Zuletzt werden verschiedene Schülerarbeiten betrachtet.
Einheit
KünstlerpaareIn diesem Beitrag werden vier bekannte Künstlerpaare vorgestellt. Alle Künstlerinnen und Künstler waren privat und kreativ miteinander verbunden, haben sich gegenseitig ergänzt, beflügelt, beeinflusst oder bildeten sogar eine Einheit. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Einblick in das Leben der Kunstschaffenden und in deren Arbeit. Werkbeispiele werden vorgestellt und Anregungen für die eigene Gestaltungspraxis angeboten. Auf diese Weise kann über die Werkbetrachtung hinaus eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Künstlerpaaren stattfinden.
Einheit
Die Wahrnehmung von Stadtraum: Die Perspektive des Malers Umberto BoccioniDie SuS führen eine kreative Werkbetrachtung von Umberto Boccionis "Die Straße dringt ins Haus" von 1911 durch, indem sie in einer Dreiergruppe den "Fünf-Sinne-Check" durcharbeiten. Die verschiedenen Sinneseindrücke werden anschließend an der Tafel gesammelt und in einem nächsten Schritt mit den Sinneswahrnehmungen des Caillebotte-Gemäldes "Mann auf dem Balkon" (s. vorherige Sinneinheit) verglichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀