Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Sprichwörter in Zeichnungen umsetzen und zu einem Buch bindenDie SuS setzen Texte in Bilder um und stellen die Bildseiten zu einem Buch zusammen. Zuletzt binden sie daraus ein Buch.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fernweh und Sehnsucht - Landschaftsbilder im KunstunterrichtFür SuS in der Pubertät sind Landschaftsbilder nach wie vor Symbolträger für aufbrechendes Fernweh und Sehnsucht nach Idylle geblieben (vgl. Regenbogen-Brünink 2012). Schon in der Kinderzeichnung spielen Landschafselemente als Motiv eine große Rolle (vgl. Reiss 1996, S. 107 ff.). Mit dem Übergang zum Jugendalter wird die Darstellung des Tiefenraumes selbst mehr und mehr zur Projektionsfläche für Bildentwürfe zum Inneren und zur neu zu entdeckenden Welt (vgl. Glas 1999, S. 244 ff.).
Einheit
Spuren, Klänge, Raumgebilde - Anregungen für die künstlerisch-ästhetische Arbeit zum Thema „Raum“In diesem Beitrag werden Übungen und Anregungen zusammengestellt, die geeignet sind, um in die Arbeit zum Thema „Raum“ einzuführen oder mit den SuS zu vertiefen.
Einheit
SurrealistrickIn diesem Beitrag wird dargestellt, wie die surrealistische Collage in einen Legetrickfilm überführt und damit um narrative Aspekte erweitert wird. Es entsteht eine Bewegtbildcollage im Legetrickverfahren, die auf erzählerische Ordnung und inhaltliche Logik verzichtet.
Verwandte Themen
Einheit
Stadtspaziergänge mit Stolperfallen - Ortsbezogene Performance im „ganz normalen“ KunstunterrichtMithilfe performativer Strategien werden die Wahrnehmungsmuster von SuS einer neunten Klasse aufgebrochen und erweitert. Sie sollen ihre Stadt und damit auch sich selbst aus anderen Perspektiven entdecken.
Einheit
Super Meta MaxiIn der hier vorgestellten Unterrichtsreihe wurden Werke von Jean Tinguely mit skulpturalen Mitteln in Form von eigenen kinetischen Objekten erkundet. In Auseinandersetzung mit den Werken wurden kinetische Potenziale von Plastiken ausgelotet. Eine Erweiterung des Skulpturalen wurde in diesem fächerübergreifenden Kooperationsprojekt auch durch den Bezug zur Musik erreicht.
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (1); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (2); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (3); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (4); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (5); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (1); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (2); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung) (3); Grundlagen der Werkanalyse für Bilder; Grundlagen der Werkanalyse für Bilder (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀