Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Einheit
Wer weiß die Antwort? – Ein Kunst-Quiz für die OberstufeDie Stunden nach einer mehrstündigen Klausur, Vertretungsstunden, die letzten Stunden vor Ferienbeginn, aber auch gezielte Wiederholung und Vertiefung – das sind die idealen Anlässe für dieses Kunst-Quiz! Es umfasst die Kategorien Kunstgeschichte, Künstler-Biografien, Bildbeschreibungen, Künstler-Zitate, Künstler-Selbstporträts, Malerei, Grafik und Plastik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gruppenporträt: Planung, Aufnahme und Auswertung des KlassenfotosFür die Planung eines eigenen Klassenfotos wird auf die im Gruppenpuzzle erarbeiteten Aspekte zurückgegriffen: Komposition, Ort, Perspektive, Kleidung, Haltung und Mimik der dargestellten Personen sowie Attribute. Der Aspekt Farbe kommt nun als weiterer wichtiger Aspekt der Gestaltung dazu. Die genaue Planung erfolgt, indem die Lernenden zunächst alleine Entwürfe erstellen und sich dann in Gruppen und schließlich mit der Klasse auf einen gemeinsamen Entwurf einigen. Dieser wird anschaulich als Skizze dargestellt. Das gemeinsam beschlossene Konzept für das Klassenfoto legt nun Ort, Position und Anordnung der Personen sowie Kleidung, Kleidungsfarbe, Mimik und Attribute der jeweiligen Person verbindlich fest. Die entstandenen Fotos werden unter den erarbeiteten Aspekten betrachtet und das gelungenste wird ausgewählt. Es kann sich herausstellen, dass das geplante Foto nicht das gelungenste ist. In der kriteriengestützten Abwägung zwischen den Ergebnissen können die Jugendlichen ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen und ihr Urteilsvermögen schulen. Für diese Aufgabe können Noten gegeben werden
Einheit
Surreale Welten: Bildbetrachtung und ZeichenübungenM1 Salvador Dalí: „Lebendes Stillleben“ (1956) / Tullio Pericoli: „Faggi Giganti“ (1990); M2 Grundelemente der Grafik; M3 Die Schraffur; M4 Arten der Binnenzeichnung; M5 Konturenzeichnen
Verwandte Themen
Einheit
Materialteil: Formen des PuppenhandelnsDie Materialien zum Puppenhandeln sollen wissenschaftliche, ästhetische und künstlerisch-pragmatische Anregungen zur Puppenreflexion geben. Acht thematische Gruppen wurden gebildet: Mit Puppen spielen, reden, schmusen, fremde und eigene Puppen betrachten, Puppen ausstellen, Puppen als Stellvertreter, Puppen montieren, Puppen automatisieren, Puppen testen und von Puppen Abschied nehmen.
Einheit
Traumbilder zusammensetzenFetzen von Erinnerungen, Vorstellungen und Fantasien fangen sich im Netz der Träume. Ängste und Wünsche weben sich ein. Glasklare Bilder verketten sich in verworrenem Zusammenhang. Diffuses steht unvermittelt neben Überwirklichem. Nicht nur für SuS haben Träume etwas Faszinierendes. Das Prinzip „Collage“ ist der Traumdarstellung eigen.
Einheit
Traumbilder in der KunstDer Mensch schläft und träumt. In diesen Schlafträumen erlebt er sich selbst in einer Wirklichkeit jenseits der Realität. Es gibt beängstigende Träume, glückliche Träume und bedeutsame Träume, die wir als wegweisend für unser zukünftiges Verhalten deuten können. Nach Sigmund Freud (1856 –1939) kommen Schlafträume aus unserem Unterbewusstsein. Sie zeigen verschlüsselt Ängste und Wünsche.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀