Unterrichtsmaterialien Kunst
1979 MaterialienIn über 1979 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1979 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fotografie und ZeichnungDie SuS betrachten Fotografien und lernen Grundlagen über das Fotografieren. Sie lernen die Proportionen des menschlichen Körpers kennen. Die perspektivische Darstellung wird von den SuS analysiert. Auch Gebäude in der Stadt werden von den SuS zeichnerisch dargestellt. Eine Fotografie wird von ihnen in eine Zeichnung umgewandelt.
Einheit
Statt Samt und Seide - Kleiderskulpturen aus ToilettenpapierDie in diesem Beitrag vorgestellten Kleidobjekte wurden – in unterschiedlichen Verfahren – ausnahmslos aus Toilettenpapier hergestellt.
Einheit
„Meine Güte – was für Hüte!“: Hüte aus Karton und KleisterpapierIn diesem Unterrichtsbeispiel aus der Grundschule gestalten die SuS Hüte aus Karton und Kleisterpapier, die anschließend bemalt und verziert werden. Eine abschießende Modenschau gibt Gelegenheit zur Präsentation der Werke.
Verwandte Themen
Einheit
Tüten-Hüte - Von der Packpapier-Einkaufstüte zum Hut-DressDas vorliegende Projekt wurde in einer neunten Klasse an einem Berliner Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Fach Darstellendes Spiel entwickelt – Thema: „Was macht der Hut mit mir und ich mit ihm?“. Zwei Doppelstunden hatten die SuS Zeit, sich mit den Hutkreationen auseinanderzusetzen.
Einheit
„Leute machen Kleider!“ - Designer, Models und ModefotografenDas hier vorgestellte halbjährige Projekt wurde mit Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik der Christlichen Jugendhilfe in Kempten durchgeführt. Neben der praktischen Arbeit beschäftigten sich die Studentinnen mit der Geschichte der Papierkleidung, der Wirkung der Mode auf Körperproportionen sowie mit der Modezeichnung.
Einheit
Prêt à porter – Nein!: Tragbar nach 45 Minuten – Ja!Im Rahmen der Lehrplanthematik „Lebenswelten, Kleidung und Erscheinungsbild“, beschäftigten sich SuS in einer Unterrichtssequenz mit Ästhetisierungstendenzen im Alltag und reflektierten den Themenkomplex Bekleidung. Sie setzten sich mit dem Erscheinungsbild des Menschen in der Werbung, in der Mode und der zeitgenössischen Kunst auseinander. Dabei stand das Verhältnis des Menschen zum eigenen Körper im Mittelpunkt der Überlegungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀