Arbeitsblätter für Kunst: Papiere und Pappen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In dieser Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Scherenschnitten von Henri Matisse auseinander. Dabei färben sie selbst wie der „Meister“ Papiere ein, aus denen sie ihre eigenen Fantasieformen schneiden. Diese komponieren sie zu unterschiedlichen Werken, beispielsweise zu Buchumschlägen oder einem großen Wandbild.
Felix Pappnase lädt ein zum Sammeln, Schnipseln und Kleben. Collagen aus der Kunst regen an, genau hinzuschauen, und inspirieren zum Selbermachen. Schnipselbögen und interessante Themen motivieren zur selbstständigen Weiterarbeit. Und das Tolle: Alle Kinder können mitmachen. Die Unterrichtseinheit umfasst Angebote für die Klassen 1 bis 4 und unterschiedlichste Leistungsniveaus. Die Collage-Technik bietet allen Schülern eine Möglichkeit, kreativ zu werden und Erfolgserlebnisse zu haben. Auch und vor allem denen, die glauben, nicht gut malen und zeichnen zu können.
Kunst für Fachfremde und Berufseinsteiger Klasse 5
Gestalten mit Papier: Arbeitanleitung zur Collage mit dem Thema "Blätter im Wind"
Die SuS beschäftigen sich, ausgehend von dem Werk "Ferrari F1" des Künstlers Lesko, mit dem Bau von Fahrzeugen aus Papier. Hierfür setzen sie sich mit der Geschichte des Rades und unterschiedlichen Materialien zum Erstellen der Fahrzeuge auseinander. Das Bauprojekt der SuS wird mit einer Entwurfszeichnung vorbereitet und mithilfe einer Checkliste reflektiert.
Tanzfiguren aus Papier in Anlehnung an "sky dance" von Niki de St. Phalle.
Die SuS schneiden Platten maßhaltig ein und verbinden durch Stecken zu einem stabilen Objekt. So fügen sie Einzelplatten zu einem im Ganzen gestalteten Gebilde zusammen. Die Lernenden verwenden dazu keinen Klebstoff.
Didaktischer Kommentar: Collage als Mittel zum Zweck
Die SuS sammeln weiße Gegenstände. Anschließend applizieren sie diese, in Auseinandersetzung mit einem Gedicht, auf Pappformen. Zuletzt reflektieren die Lernenden ihre eigene Arbeit.
Mit diesem MATERIAL-Teil wird die Intention verfolgt, den SuS an Beispielen verschiedene Möglichkeiten zu zeigen, wie der Werkstoff Papier verarbeitet werden kann, um ihn für dreidimensionale Gestaltung nutzbar zu machen.